000 | 04552nam a22003733i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6145006 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20220818215052.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 220815s2020 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783161590191 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783161590184 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _cMiAaPQ |
||
100 | 1 |
_aSchluchter, Wolfgang. _98961 |
|
245 | 1 | 0 |
_aMit Max Weber : _bStudien _cWolfgang Schluchter |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aTübingen : _bMohr Siebeck, _c2020. |
|
264 | 4 | _c{copy}2020. | |
300 | _a1 online resource (301 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
505 | 0 | _aCover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Theorie -- 1. Das „Ich beabsichtige" muss alle meine Handlungen begleiten können -- a. Exposition -- b. Subjekttheoretische Grundlegung -- c. Umrisse einer Handlungs- und Ordnungstheorie -- d. Das Mehr-Ebenen- und Zwei-Seiten-Modell -- 2. Der Theoretiker und Historiker von Bürgertum und Kapitalismus -- a. Vorbemerkung -- b. Der großbürgerliche Hintergrund -- c. Von nationalhistorischen zu universalhistorischen Fragen -- d. „Eine Art ‚spiritualistischer' Construction der modernen Wirtschaft" -- e. Die schicksalsvollste Macht unseres modernen Lebens -- f. Warum bürgerlicher Betriebskapitalismus? -- g. Das „stahlharte Gehäuse" der neuen Hörigkeit -- Wirtschaft -- 3. Kapitalismus - einst und jetzt -- a. Vorbemerkung -- b. Die Grenzen des Kapitalismus: Karl Marx -- c. Die Versteinerung des Kapitalismus: Max Weber -- d. Die Flexibilisierung des Kapitalismus: Boltanski, Chiapello -- 4. Der Wirtschafts- und Sozialhistoriker -- a. Ein „Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" -- b. Antiker und moderner Kapitalismus -- c. Max Weber und Werner Sombart -- d. Max Weber und Lujo Brentano -- e. Der Erklärungsansatz -- Wissenschaft -- 5. Wissenschaft als Beruf - damals und heute -- a. Vorbemerkung -- b. Der politische und organisatorische Kontext der Rede „Wissenschaft als Beruf " -- c. Aufbau und Inhalt der Rede „Wissenschaft als Beruf " -- d. Die Wirkung von „Wissenschaft als Beruf " -- e. Wissenschaft als Beruf heute -- 6. Der Hochschullehrer und Wissenschaftspolitiker -- a. Vorbemerkung -- b. Der Hochschullehrer -- c. Der Hochschulpolitiker -- d. Der Forschungspolitiker und Wissenschaftsorganisator -- e. Der Gutachter und Laudator -- f. Der Provokateur öffentlicher Affären -- g. Schlussbemerkung -- Politik -- 7. Der Revolutionswinter 1918/19 als Zeit der Entscheidung -- a. Vorbemerkung. | |
505 | 8 | _ab. Die persönliche Lebenssituation: Welcher Beruf? Welches Leben? -- c. Die Ideen von 1918 -- d. Die Rede „Politik als Beruf " - der Kontext -- e. Die Rede „Politik als Beruf " - der Inhalt -- f. Max Webers Position am Ende des Revolutionswinters 1918/19 -- 8. Klassen- und Ordnungskampf -- a. Vorbemerkung -- b. Der Klassenkampf als bewegendes Prinzip: Karl Marx -- c. Die wirtschaftliche Ordnung und die wirtschaftlichen Mächte in ihrem Verhältnis zu den übrigen gesellschaftlichen Ordnungen und Mächten: Max Weber -- d. Lage, Mentalität und Ideologie: Theodor Geiger -- e. Struktur, Habitus und Praxis: Pierre Bourdieu -- f. Ausblick -- Religion -- 9. Asketischer Protestantismus und moderne Berufskultur -- a. Vorbemerkung -- b. Max Webers Beitrag: Der religiöse Ursprung der modernen Berufsidee -- c. Der Hintergrund: Von der Arbeit als Last zum weltlichen Beruf als Berufung -- d. Das asketische Grundmotiv der bürgerlichen Lebensführung -- e. Von der Wahlverwandtschaft zur kausalen Zurechnung -- 10. Von vorletzten und von letzten Dingen -- a. Vorbemerkung -- b. Vom Ordnungskampf zwischen hierokratischer und politischer Herrschaft zur Trennung von Religion und Staat -- c. Ein religiöser und ein säkularer Rahmen -- d. Doppelte Säkularisierung, doppelte Emanzipation -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis. | |
600 | 1 |
_aWeber, Max _99186 |
|
650 | 4 | _aForschung | |
650 | 4 |
_aSoziologie _99187 |
|
655 | 4 | _aElectronic books. | |
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aSchluchter, Wolfgang _tMit Max Weber _dTübingen : Mohr Siebeck,c2020 _z9783161590184 |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6145006 _zVolltext |
942 |
_cEB _2z |
||
999 |
_c60498 _d60498 |