000 03326nam a22003733i 4500
001 EBC6729905
003 MiAaPQ
005 20220115192659.0
007 cr cnu||||||||
008 220114s2021 xx o ||||0 ger d
020 _a9783534405688
_q(electronic bk.)
020 _z9783534405671
040 _aMiAaPQ
_beng
_cMiAaPQ
100 1 _aWüst, Wolfgang.
_9548
245 1 0 _aFrankens Policey :
_bAlltag, Recht und Ordnung in der Frühen Neuzeit.
264 1 _aDarmstadt :
_bwbg Academic,
_c2021.
264 4 _c{copy}2021.
300 _a1 online resource (386 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline Resource
_bcr
_2rdacarrier
500 _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0 _aCover -- Impressum -- Inhalt -- Grußwort -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Auftakt -Alles Policey oder was? -- B. Die Stadt-Policey: Nürnberg, Rothenburg ob derTauber, Schweinfurt, Weißenburgund Windsheim -- I. Entstehung -- II. Inhalt -- III. Vollzug -- IV. Vorbilder -- V. Studien zu Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt, Weißenburg und Windsheim -- 1. Kirchgang und Konfession -- 2. Policey und Prekariat: Vorsorge gegen Arme - Fürsorge für Arme -- 3. Pädagogik und Disziplinierung -- 4. Konsum -- 5. Policey und Umwelt -- Erneuerte Land-Policey-Ordnung Deß Heil[igen] Roem[ischen]Reichs Statt Rotenburg ob der Tauber von 1723 -- Edikt eines Hoch-Edlen Magistrats der Reichsstadt Rothenburgvom 3. Dezember 1762 -- Rothenburger Bettelordnung vom 13. November 1691 -- C. Die Markgrafen-Policey:Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth -- I. Policey und Region -- II. Im Land der fränkischen Hohenzollern -- III. Die Überlieferung -- IV. Memoria und Tradition -- V. Themenvielfalt und Forschungsfragen -- 1. Konfessionalisierung -- 2. Bürokratie -- 3. Sozialdisziplinierung -- Marggreuische Waldtordnung In jrer Fürstlichen gnadenFurstenthumb vnterhalb des Gebürgs vom 30. Juni 1531 -- D. Die Adelspolicey -- I. Die Reichsritterschaft -- II. Altes Reich in Adelshand -- Freyherrlich=Huttenische Policey=Gericht= und Dorffs=Ordnung vom 3. April 1759 -- E. Die Dorfpolicey -- I. Policey und ländliches Recht -- II. Ländliche Quellen -- III. Herrschaft und Gemeinde -- 1. Die Gemeindevertreter -- 2. Wahlen, Gemeinde- und Gerichtsversammlungen -- 3. Das Gemeindegericht -- IV. Gemeinsame Aufgaben -- 1. Die Rechnungsführung -- 2. Feuerbeschau und Grenzbeschreibung -- 3. Hirten und Waldaufsicht -- Dorffs- und gemeind-ordnung zu Geilsheim vom 18. Februar 1757 -- F. Policey und Reichskreis -- Policey ordnung des loeblichen Frenckischen Reichskrayß vom 12. Mai 1572.
505 8 _aG. Schluss -Alles Policey oder was? -- H. Abkürzungen -- I. Literatur- und Quellenverzeichnis -- J. Bildnachweise -- K. Schriftenverzeichnis -- Backcover.
650 4 _aPolizeirecht
_9600
650 4 _aOrdnung
_9601
650 4 _aAlltag
_9602
651 4 _aFränkischer Reichskreis
_9603
655 4 _aElectronic books.
655 _aFernzugriff
_9230
776 0 8 _iPrint version:
_aWüst, Wolfgang
_tFrankens Policey
_dDarmstadt : wbg Academic,c2021
_z9783534405671
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6729905
_zVolltext
942 _cEB
_2z
999 _c58801
_d58801