000 04056nam a22003973i 4500
001 EBC6406690
003 MiAaPQ
005 20220113154734.0
007 cr cnu||||||||
008 220112s2020 xx o ||||0 ger d
020 _a9783958082830
_q(electronic bk.)
020 _z9783958082328
040 _aMiAaPQ
_beng
_cMiAaPQ
100 1 _aJilek, Agneta.
_9346
245 1 0 _aArbeit im Bild :
_bdie Repräsentation von Arbeit in der staatlich geförderten Autorenfotografie der 1980er Jahre in der DDR.
264 1 _aBerlin :
_bNeofelis,
_c2020.
264 4 _c{copy}2020.
300 _a1 online resource (270 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline Resource
_bcr
_2rdacarrier
500 _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0 _aCover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Einleitung -- Methodisches Vorgehen -- Forschungsstand -- Quellen -- 1. Das fotografische Bild der Arbeit als Repräsentation der Politik -- 1.1 Das Dokumentarische als Politik der Repräsentation -- 1.2 Der Kontext der Institutionen, Organisationen und der Öffentlichkeit -- 1.3 Das fotografische Arbeitsbild als Repräsentation der ostdeutschen Politik -- 2. Die ostdeutsche Autorenfotografie in den 1980er Jahren -- 2.1 Die 1980er Jahre als krisenhafte Dekade -- 2.2 Autorenfotografie in der DDR -- 3. Kunst- und kulturpolitische Rahmenbedingungen -- Teil I: Konstruktion und Dekonstruktion von Arbeitshelden in der Fotografie der DDR -- 1. Die Konstruktion von Arbeitshelden in der Fotografie der 1950er und 1960er Jahre -- 1.1 Politisierung der Fotografie -- 1.2 Die Rezeption von Edward Steichens Family of Man in der DDR -- 1.3 Fotografische Heldenkonstruktionen -- 2. Die Dekonstruktion der Arbeitshelden in der Fotografie der Ära Honecker -- 2.1 Vom Ideal- zum Wirklichkeitsbild -- 2.2. Abgesang auf die Helden -- Teil II: Das entidealisierte autorenfotografische Arbeitsbild im Kontext seiner staatlichen Förderung in den 1980er Jahren -- 1. Fotografie als künstlerisches Medium -- 2. Autorenfotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig -- 2.1 Impulse in der Ausbildung: Arno Fischer und Evelyn Richter als Lehrer -- 2.2 Das Thema Arbeit in fotografischen Diplomprojekten -- 2.3 Fotografie als Quelle für soziologische Studien -- 2.4 „Westkunst" in der HGB -- 3. Selbstermächtigung durch professionelle Netzwerke -- 3.1 Die Arbeitsgruppe Fotografie im Verband Bildender Künstler der DDR -- 3.2 Selbstbestimmte Fotokunst in dezentralen Ausstellungen -- 4. Autorenfotografie im staatlichen Auftrag -- 4.1 Autorenfotografie zwischen Selbstauftrag und gesellschaftlichem Auftrag.
505 8 _a4.2 Kunstorientierte Förderung? Die Gesellschaft für Fotografie im Kulturbund der DDR -- Teil III: Entidealisierte Arbeitsbilder in staatlich geförderten Fotoprojekten -- 1. Sozialdokumentarische Betriebsbeobachtungen: Lys Geburtstag (1986-1990) von Matthias Rietschel -- 2. Konzeptuelle Repräsentationen von Arbeit -- 2.1 Inszenierte Porträts: Christian Borcherts Familienporträts (1982-1985) -- 2.2 Codierte Arbeitsbilder: Kurt Buchwalds Projekt Asphalt und Arbeit (1986) -- 2.3 Kritik der dokumentarischen Repräsentation: Jörg Knöfels Schlachthaus Berlin (1986-1988) -- Schlussbetrachtung -- Abkürzungsverzeichnis -- Biografien der Fotografen -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung -- Colophon -- Backcover.
650 4 _aArbeiter
_9411
650 4 _aArbeiterfotografie
_9412
650 4 _aInszenierung
_9413
650 4 _aWandel
_9414
650 4 _aFotografie
_9415
651 4 _aDeutschland (DDR)
_9149
655 4 _aElectronic books.
655 _aFernzugriff
_9230
776 0 8 _iPrint version:
_aJilek, Agneta
_tArbeit im Bild
_dBerlin : Neofelis,c2020
_z9783958082328
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6406690
_zVolltext
942 _cEB
_2z
999 _c58774
_d58774