000 | 02343nam a22004572i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1777547881 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220111132506.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 211116s2021 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 |
_a9783666356971 : _9978-3-666-35697-1 |
||
024 | 7 |
_a10.13109/9783666356971 _2doi |
|
035 | _a(DE-627)1777547881 | ||
035 | _a(DE-599)KEP069854653 | ||
035 | _a(VAND)VUR P0013378 | ||
035 | _a(EBP)069854653 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 |
||
041 | _ager | ||
100 | 1 |
_aRoesch, Claudia, _eVerfasserIn _4aut _910 |
|
245 | 1 | 0 |
_aWunschkinder : _beine transnationale Geschichte der Familienplanung in der Bundesrepublik Deutschland |
250 | _a1 Auflage 2021 | ||
264 | 1 |
_aGöttingen : _bVandenhoeck & Ruprecht, _c2021 |
|
300 |
_a1 Online-Ressource (323 Seiten Seiten) : _bIll. |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline-Ressource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aKulturen des Entscheidens ; _v7 |
|
500 | _aE-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal | ||
520 | _aWie wurden Kinder im 20. Jahrhundert zu Wunschkindern? Wie wurde Nachwuchs zu etwas, das bewusst geplant wurde? Dieses Buch untersucht die Geschichte der Familienplanung in der Bundesrepublik Deutschland in einem transnationalen Ansatz. Dabei betrachtet es zunächst die Geschichte der Geburtenkontrolle in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, dann die Entstehung der Familienplanung in den USA. In seinem Hauptteil analysiert es die Debatten über Sterilisation und die Anti-Baby-Pille in den 1960er Jahren, die Frauenbewegung der 1970er Jahre und die Reform der Abtreibung aus Sicht der Befürworter und Gegner. | ||
520 | _a***Angaben zur beteiligten Person Roesch: Dr. Claudia Roesch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut Washington, USA. | ||
650 | 4 |
_aKind _9104 |
|
650 | 4 |
_aFamilienplanung _9150 |
|
650 | 4 |
_aFamilie _9151 |
|
651 | 4 |
_aDeutschland _9152 |
|
776 | 1 |
_z9783525356975. _cprint |
|
830 | 0 |
_aKulturen des Entscheidens ; _v7 _97 _w1032618205. _x2626-4498 |
|
856 |
_uhttps://doi.org/10.13109/9783666356971 _zVolltext |
||
942 |
_cEB _2z |
||
990 | l | _a4022738588 | |
999 |
_c58713 _d58713 |