000 01789nam a22003253u 4500
001 drd-2235797
003 Dreier
005 20220121174909.0
007 tu
008 220121b |||||||| |||| 00| u ger d
020 _a9783897351882
_9978-3-89735-188-2
040 _aRU-10907106
_bger
_cRU-10907106
041 _ager
245 1 0 _aÖffentliche Ordnung in der Nachkriegszeit
_cChristian Groh
264 _a[Ubstadt-Weiher]
_bVerlag Regionalkultur
_c2002
300 _a160 S.
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 _aPforzheimer Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte
_vBand 2
520 _aDer zweite Band der Pforzheimer Gesprächen zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit und spiegelt den Inhalt von Vorträgen und Diskussionen junger Wissenschaftler zu folgenden Themen wieder:Die Polizei in Nordrhein-Westfalen 1945-53; Kommunale Polizei nach 1945 am Beispiel Pforzheim; Polizeiausschüsse als kommunale Institution der Kontrolle über die Polizei; Grosseinsätze der Münchner Polizei in den frühen fünfziger Jahren; Zum Zusammenhang von Demokratisierung und Gesundheitspolitik in der amerikanischen Besatzungszone; Frauen, Prostitution und die Kontrolle weiblicher Sexualität im Hamburg der Nachkriegszeit
650 7 _2gnd
_aNachkriegszeit
_9948
650 7 _2gnd
_aÖffentliche Ordnung
_9949
650 7 _2gnd
_aPolizei
_9903
651 2 _2gnd
_aDeutschland (Amerikanische Zone)
_9950
651 2 _2gnd
_aDeutschland (Britische Zone)
_9951
651 2 _2gnd
_aDeutschland (Sowjetische Zone)
_9801
700 1 _aGroh, Christian
_4edt
_eHerausgeber
_9952
942 _cMG
_2z
999 _c58397
_d58397