000 | 02551nam a22003013u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | drd-28910507 | ||
003 | Dreier | ||
005 | 20220207120058.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220207b |||||||| |||| 00| 0 ger d | ||
020 |
_a9783426276785 _9978-3-426-27678-5 |
||
040 |
_aRU-10907106 _bger _cRU-10907106 |
||
041 | _ager | ||
100 | 1 |
_aPeters, Butz _4aut _eVerfasser _92191 |
|
245 | 1 | 0 |
_a1977 _bRAF gegen Bundesrepublik _cButz Peters |
264 |
_aMünchen _bDroemer Verlag _c2017 |
||
300 | _a576 Seiten | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
520 | _a1977 erreichte der Linksterrorrismus der Roten Armee Fraktion in der Bundesrepublik eine bislang unbekannte Dimension. Mit den Morden an Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto, Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer sowie der Entführung des Passagierflugzeugs "Landshut" tritt eine zweite, zu äusserster Brutalität entschlossene Generation der RAF auf den Plan. Zugleich setzt mit den Selbstmorden von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in Stammheim die erste Generation einen die Republik erschütternden Schlusspunkt. Vor dem Hintergrund der Entstehung der Terrororganisiation und mit Blick auf die weiteren Anschläge bis zur Selbstauflösung erzählt Butz Peters die dramatischen Ereignisse des Schlüsseljahres 1977.Die packende Geschichte, die Butz Peters in diesem Buch erzählt, endet nicht mit dem Jahr 1977, sondern reicht bis in unsere Zeit hinein: Erst im Lauf der Jahrzehnte stellte sich heraus, was damals tatsächlich geschah. Die juristische Aufarbeitung des komplexen Tatgeschehens beschäftigt seit vierzig Jahren die Justiz, und noch nie war die Quellenlage so gut wie heute. Grundlage für dieses Buch sind Gespräche mit Zeitzeugen und Dokumente: Gerichtsurteile, Erklärungen von RAF-Mitgliedern und -Aussteigern, Vernehmungsprotokolle, polizeiliche Ermittlungsberichte, Anklageschriften, Erklärungen in Prozessen von Angeklagten und Zeugen sowie Publikationen. Auch die RAF-Stasi-Verbindung ab Ende Juli 1980 wird durchleuchtet. Aus vielen Mosaiksteinen ergibt sich so ein genaues Bild der Ereignisse von 1977, die die Geschichte der Bundesrepublik bis heute prägen. | ||
610 | 2 |
_2gnd _aRote-Armee-Fraktion _9831 |
|
648 |
_a1977 _92192 |
||
650 | 7 |
_2gnd _aLinksradikalismus _92190 |
|
650 | 7 |
_2gnd _aTerrorismus _91869 |
|
651 | 7 |
_2gnd _aDeutschland (Bundesrepublik) _9152 |
|
942 |
_cMG _2z |
||
999 |
_c58356 _d58356 |