000 02438nam a22003373u 4500
001 drd-45311890
003 Dreier
005 20220203121420.0
007 tu
008 220203b |||||||| |||| 00| 0 ger d
020 _a9783963113956
_9978-3-96311-395-6
040 _aRU-10907106
_bger
_cRU-10907106
041 _ager
100 1 _aBock, Jessica
_4aut
_eVerfasserIn
_91999
245 1 0 _aFrauenbewegung in Ostdeutschland
_bAufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980-2000
264 _aHalle (Saale)
_bMitteldeutscher Verlag
_c2020
300 _a460 Seiten
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 _aStudien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands
_vBand 6
520 _aWährend zu Beginn der 1980er Jahre in Leipzig kaum Frauengruppen existierten, gründeten sich zwischen 1984 und Sommer 1989 in der Messestadt unabhängig voneinander mehrere informelle Frauengruppen. Sie waren Teil der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR, die sich kritisch mit der Situation der Frauen und tatsächlichen Gleichberechtigung auseinandersetzte. Im Zuge der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung Deutschlands durchlief die ostdeutsche Frauenbewegung eine grundlegende Transformation. Mit der "Fraueninitiative Leipzig" (FIL) formierte sich ein zentraler Sammelpunkt der Bewegung. Die FIL erklärte die Frauenfrage zu einer gesamtgesellschaftlichen Frage und damit auch zu einem zentralen Thema der Friedlichen Revolution. Aus ihr erwuchsen zahlreiche Vereine, die die feministische Infrastruktur im Leipzig der 1990er Jahre massgeblich prägten.Jessica Bock bietet mit ihrer Studie erstmals eine fundierte Auseinandersetzung zur jüngsten Frauenbewegungsgeschichte in Ostdeutschland. Anhand bislang kaum beachteter Quellen sowie zahlreichen Interviews mit Zeitzeuginnen zeichnet sie ein detailreiches und lebendiges Bild von Akteurinnen und Netzwerken zwischen 1980 und 2000. Zugleich schliesst das Buch eine Lücke in der DDR-Oppositions-, Revolutions- und Transformationsforschung.
648 _a1980-2000
_92016
650 7 _2gnd
_aFrauenbewegung
_92017
650 7 _2gnd
_aDemokratisierung
_9613
650 7 _2gnd
_aPolitischer Wandel
_91917
651 7 _2gnd
_aDeutschland (DDR)
_9149
651 7 _2gnd
_aDeutschland
_980
651 7 _2gnd
_aLeipzig
_9390
942 _cMG
_2z
999 _c58353
_d58353