000 01553nad a22002533uc4500
001 DHIM1642755593 Band 3
003 Dreier
005 20220124155659.0
007 tu
008 220124b |||||||| |||| 00| u ger d
020 _a9783898091978
_9978-3-89809-197-8
040 _aRU-10907106
_bger
_cRU-10907106
041 _ager
100 1 _aTürk, Henning
_4aut
_eVerfasser
_91116
245 1 0 _aDie geteilte Nation : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1990
_cHenning Türk
_nBand 3
_pTreibstoff der Systeme : Kohle, Erdöl und Atomkraft im geteilten Deutschland
264 _aBerlin
_bbe.bra verlag
_c2021
300 _a200 Seiten
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
520 _aIn Fragen der Energieversorgung und der Energiepolitik verlief die Entwicklung auf beiden Seiten der Mauer überraschend parallel. Obwohl Bundesrepublik und DDR im Kontext des Ost-West-Konflikts unterschiedlich eingebunden waren, standen beide Staaten im Zuge der Ölkrisen der 1970er Jahre vor ähnlichen Problemen, beide sahen sich mit Umweltfolgen und gesellschaftlichen Konflikten konfrontiert.Dieses Buch beschreibt, wie stark fossile Energieträger und die Atomenergie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bis 1989 geprägt haben. Es zeigt zudem, wie stark die Energieversorgung der beiden deutschen Staaten nicht nur auf vorherigen Entwicklungen aufbaute, sondern auch bis heute nachwirkt.
773 8 _qBand 3
_w DHIM1642755593
942 _cMG
_2z
999 _c58227
_d58227