000 01910nas a22002171c 4500
001 a987676023
008 160316s0000 gw |||| 000u ger d
245 0 0 _aRussisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung duetscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation2016
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
500 _aIm Ergebnis des Sieges der Länder der Anti-Hitler-Koalition wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg Akten des Deutschen Reiches in verschiedene Länder, einschließlich Russland verbracht. Die umfangreichsten Sammlungen dieser sogenannten Trophäendokumente befinden sich in den verschiedenen Föderalen Archiven der Russischen Föderation (Staatsarchiv der Russischen Föderation - GARF, Russisches Staatsarchiv für sozialpolitische Geschichte - RGASPI, Staatliches Militärarchiv der Russischen Föderation - RGVA) sowie im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation - CAMO Auf Initiative der Administration des Präsidenten der Russischen Föderation wurde 2011 ein wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente begonnen. An dem Vorhaben sind die Föderale Archivagentur der Russischen Föderation, das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation, die Russische Historische Gesellschaft sowie das Deutsche Historische Institut in Moskau beteiligt. Das Projekt wird unter der Leitung eines Koordinierungsrates umgesetzt, an dessen Spitze der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergej J. Naryschkin steht.
500 _aDatenbank; Online frei zugänglich
650 0 _aWeltkrieg <1914-1918>
650 0 _aWeltkrieg <1939-1945>
655 0 _aOnline-Datenbank
856 4 _uhttp://www.germandocsinrussia.org
942 _cEB
040 _cRU-10907106
003 RU-10907106
999 _c34024
_d34024