Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Wolfgang Hildesheimer und England : Zur Topologie Eines Literarischen Transfers.

Von: Görner, RüdigerMitwirkende(r): Wagner, IsabelMaterialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik - Reihe A SeriesVerlag: Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers, 2012Copyright-Datum: {copy}2012Auflage: 250th edBeschreibung: 1 online resource (210 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783035104004Schlagwörter: Conference papers and proceedings | Literary criticism | England--In literature--Congresses | German literature--20th century--English influences--Congresses | Hildesheimer, Wolfgang, 1916-1991--Criticism and interpretation--CongressesGenre/Form: Fernzugriff | Andere physische Formen: Print version: : Wolfgang Hildesheimer und EnglandOnline-Ressourcen: Volltext
Inhalte:
Intro -- Inhaltsverzeichnis 5 -- Rüdiger Görner / Isabel Wagner - Zur Einführung: Wolfgang Hildesheimers englische Sendung 9 -- I Topographien -- J. J. Long - Time/Travel: Wolfgang Hildesheimer's Zeiten in Cornwall 17 -- Karin Preuß - Zwischen Wahrheit und Fiktion: Wolfgang Hildesheimer in Zeiten in Cornwall und in seinen Briefen 31 -- Hilde Strobl - Hildesheimers „Zeiten in England" im Kontext des Surrealismus 53 -- II Mythopheme -- Mary Cosgrove - From Nobility to Sloth: Melancholy Self-Fashioning and the Hamlet-Motif in Wolfgang Hildesheimer's Tynset and Masante 79 -- Rüdiger Görner - Marbots englisch-deutsche Verhältnisse. Biografie einer Fiktion 103 -- Isabel Wagner - Faszination Mary Stuart: Die Inszenierung eines historischen Mythos 115 -- III Narratologische Bilder -- Christoph Pflaumbaum - Aus dem Leeren schöpfen. Wolfgang Hildesheimers und W. G. Sebalds Blicke auf die englische Küstenlandschaft 135 -- Thomas Wild - "Sorrow takes one abroad" Oder: Schlaflosigkeit denken - Hildesheimer, Barnes, Lévinas 161 -- Günter Blamberger - The End of Fiction? Anmerkungen zu Wolfgang Hildesheimers Narratologie, mit einem Seitenblick auf Francis Bacon und Samuel Beckett 181 -- Bildnachweis 195 -- Über die Autorinnen und Autoren 197.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-24-e01273 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 74458

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Inhaltsverzeichnis 5 -- Rüdiger Görner / Isabel Wagner - Zur Einführung: Wolfgang Hildesheimers englische Sendung 9 -- I Topographien -- J. J. Long - Time/Travel: Wolfgang Hildesheimer's Zeiten in Cornwall 17 -- Karin Preuß - Zwischen Wahrheit und Fiktion: Wolfgang Hildesheimer in Zeiten in Cornwall und in seinen Briefen 31 -- Hilde Strobl - Hildesheimers „Zeiten in England" im Kontext des Surrealismus 53 -- II Mythopheme -- Mary Cosgrove - From Nobility to Sloth: Melancholy Self-Fashioning and the Hamlet-Motif in Wolfgang Hildesheimer's Tynset and Masante 79 -- Rüdiger Görner - Marbots englisch-deutsche Verhältnisse. Biografie einer Fiktion 103 -- Isabel Wagner - Faszination Mary Stuart: Die Inszenierung eines historischen Mythos 115 -- III Narratologische Bilder -- Christoph Pflaumbaum - Aus dem Leeren schöpfen. Wolfgang Hildesheimers und W. G. Sebalds Blicke auf die englische Küstenlandschaft 135 -- Thomas Wild - "Sorrow takes one abroad" Oder: Schlaflosigkeit denken - Hildesheimer, Barnes, Lévinas 161 -- Günter Blamberger - The End of Fiction? Anmerkungen zu Wolfgang Hildesheimers Narratologie, mit einem Seitenblick auf Francis Bacon und Samuel Beckett 181 -- Bildnachweis 195 -- Über die Autorinnen und Autoren 197.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.