Kunst und Psyche – Berührungspunkte und Begegnungen / Pit Wahl/Ulrike Lehmkuhl (Hg.)
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00286 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 73197 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Jörg Rasche: Mutter - Kind - Musik. Psychoanalytische Deutung von Schumanns »Kinderszenen« op. 15 -- Heike Fischer-Heine: Die Bedeutung des Portraitmalens bei Lucian Freud (1922-2011) -- Insa Fooken: Übergangsobjekte, Doppelgänger, Kunst - vom seelischen Mehrwert der Puppen -- Doris Quiring: Vom Ertragen des Unaushaltbaren zum Genießen des Unaussprechlichen -- Josefin zum Felde: Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraftzum Kämpfen! -- Klaus Branscheid: Scheitern, besser scheitern, weiter scheitern - Samuel Beckettoder der Kampf mit dem primären Objekt -- Pit Wahl: Gina Kaus: Teufel in Seide -- Günter Heisterkamp: Die Großelternsituation in Malerei, Literatur und Film -- Lutz Krüger und Aleš Vápenka: Film und Container: Drei leere Container - Film als Container -- Hermann Stöcker: Der Einfluss von Kunsterleben, gesellschaftlichen und persönlichen Beziehungen in Nazifizierung und Demokratisierung von Georg, Jg. 1929 -- Tilmann Moser: Familienszenen - eine psychoanalytische Deutungvon Gemälden -- Elisabeth Fuchs-Brüninghoff und Doreen Röseler: Menschen in der DGIP. Interview mit Ulrike Lehmkuhl, Gerd Lehmkuhl und Ronald Wiegand -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
Для данного заглавия нет комментариев.