Die Islampolitik des Irak unter der Baath-Partei (1968–2003 : eine modernisierungstheoretische Analyse zum Verhältnis von Religion und Politik
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01766 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 72818 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2023
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1. Forschungsstand -- 1.2. Forschungsdesign -- 1.3. Aufbau der Arbeit -- 2. Theoretischer Rahmen: Der Begriff Modernisierung -- 2.1. Die Modernisierung als Theorie des sozialen Wandels -- 2.2. Dependenztheorie, Postmodernismus, multiple Modernitäten und Transitionsforschung -- 2.3. Die Modernisierungsprozesse des osmanischen Reichs (1534-1920) -- 2.4. Modernisierungsdebatten in der arabischen Welt -- 2.5. Spezifische Situation des Irak und die Nahda -- 2.6. Das Ende des osmanischen Irak und die neue Staatsbildung unter Einfluss der Briten -- 3. Historischer Rahmen: Staatsbildung und Staatsreformen des Irak (1921-1968) -- 3.1. Die Staatsbildung des modernen Irak unter der britischen Mandatsherrschaft -- 3.2. Die Kurden als neuer innenpolitischer Machtfaktor -- 3.3. Die Einmischung der Armee in die Politik -- 3.4. Zwei politische Strömungen: Irakisierung vs. Panarabismus (ar. Iraqawi vs Uroubi) -- 3.5. Die Geburt der irakischen Republik -- 3.6. Der Aufstieg der Baathisten nach dem Putsch gegen Qasim -- 4. Die drei Phasen der staatlichen Islampolitik des Baath-Regimes -- 4.1. Der Panarabismus als Ursprungsquelle der Baath-Partei -- 4.2. Entstehung der Baath-Partei -- 4.3. Ideologie der Baath-Partei und deren Verhältnis zur Religion und Modernisierung -- 4.4. Die Herrschaft der Baath-Partei über den Irak -- 4.5. Bestimmung der drei Phasen der Baath-Partei im Irak -- 4.5.1. Was ist die integrative Phase -- 4.5.2. Was ist pragmatische Phase -- 4.5.3. Was ist die regressive Phase -- 4.6 Integrative Phase 1968-1979 -- 4.6.1. Nationenverständis -- 4.6.2. Das Verhältnis des Staates zur Religion -- 4.6.3. Auswirkungen der Islampolitik -- 4.7. Pragmatische Phase -- 4.7.1. Nationsverständnis -- 4.7.2. Das Verhältnis des Staates zur Religion -- 4.7.3. Auswirkungen der Islampolitik -- 4.8. Regressive Phase.
4.8.1. Nationenverständnis -- 4.8.2. Das Verhältnis des Staates zur Religion -- 4.8.3. Auswirkungen der Islampolitik -- 5. Die irakische Islampolitik nach 2003 -- 6. Literaturverzeichnis.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.