Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert : ein deutsch-italienischer Vergleich / von Margit Bansbach

Von: Bansbach, MargitMaterialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Italien in Geschichte und Gegenwart ; v.35 | Italien in Geschichte und GegenwartVerlag: Frankfurt am Main : Peter Lang, 2014Copyright-Datum: ©2015Beschreibung: 1 online resource (446 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783653025477Schlagwörter: 1800-1900 | Aristokratie | Nationenbildung | Nationalbewusstsein | Symbolik | Nationaldenkmal | Geschichtspolitik | Italien | Deutschland | Historiography -- Germany | Symbolism in politics -- GermanyGenre/Form: | FernzugriffOnline-Ressourcen: Volltext Zusammenfassung: Entstehende Nationen brauchen Symbole. In Deutschland und Italien waren Nationaldenkmäler, Denkmalparks, Denkmalfeste und Mythen Teile dieser Symbolik. Untersucht wird der Führungsanspruch von adligen Mäzenen im Nationalisierungsprozess. Der Vergleich beider Nationen zeigt gravierende Übereinstimmungen, mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e01421 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 66342

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Entstehende Nationen brauchen Symbole. In Deutschland und Italien waren Nationaldenkmäler, Denkmalparks, Denkmalfeste und Mythen Teile dieser Symbolik. Untersucht wird der Führungsanspruch von adligen Mäzenen im Nationalisierungsprozess. Der Vergleich beider Nationen zeigt gravierende Übereinstimmungen, mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.