Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Aus Ungarn nach Bayern : Ungarnflüchtlinge im Freistaat Bayern 1956-1973. / Rita Kiss

Von: Kiss, Rita [author]Materialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Studia Hungarica ; v.56 | Studia HungaricaVerlag: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2022Copyright-Datum: {copy}2022Auflage: 1st edBeschreibung: 1 online resource (313 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783791773001Schlagwörter: Ungarischer Flüchtling | Flucht | Auswanderung | Bayern | UngarnGenre/Form: | FernzugriffAndere physische Formen: Print version: : Aus Ungarn nach BayernOnline-Ressourcen: Volltext
Inhalte:
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Thema und Fragestellung -- 2. Forschungsstand -- 3. Methodisches Vorgehen und Quellenlage -- 4. Aufbau -- II. Flucht aus Ungarn -- 1. Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg -- 2. Volksaufstand in Ungarn 1956 -- 3. Vergeltungspolitik in der frühen Kádár-Ära -- 4. Flucht in den Westen -- 5. Ungarns Bevölkerungsverlust -- 6. Aufnahmestaaten und Statistiken -- III. Auf dem Weg durch Bayern -- 1. Die Bundesrepublik Deutschland und Ungarn -- 2. Regierungsentscheidungen zur Aufnahme ungarischer Flüchtlinge -- 3. Transitland Bayern -- 3. 1. Durch Bayern in andere Länder der Bundesrepublik Deutschland -- 3. 2. Durch Bayern in den Westen -- 3. 3. Über die Luftbrücke von München nach Amerika -- 3. 4. Durch Bayern zurück nach Ungarn -- IV. Aufnahmeland Bayern -- 1. Der Freistaat Bayern in den 1950er Jahren -- 2. Aufnahme von Ungarnflüchtlingen in Bayern -- 2. 1. Ankunft in Piding und Schalding -- 2. 2. Bedingungslose Kollektivaufnahme -- 3. Ungarnhilfe -- 3. 1. Hilfsgüter nach Ungarn -- 3. 2. Münchener Studenten als Flüchtlingshelfende an der Staatsgrenze zu Ungarn -- 3. 3. Hilfsmaßnahmen in Bayern -- 4. Arbeitsplätze, Wohnraum und Bildungsmöglichkeiten -- 4. 1. Arbeitsvermittlung -- 4. 2. Unterbringung in Notunterkünften, Heimen und Wohnungen -- 4. 2. 1. Wohnlager Wagenried bei Dachau in Oberbayern -- 4. 2. 2. Lager Voggendorf bei Feuchtwangen in Mittelfranken -- 4. 2. 3. Jugendheime und Wohnungen -- 4. 3. Bildungsangebote -- 4. 3. 1. Ungarisches Gymnasium Burg Kastl bei Amberg in der Oberpfalz -- 4. 3. 2. Integration in deutsche Klassen -- 4. 3. 3. Studenten -- V. Gegenseitige Wahrnehmung -- 1. Medial vorgeprägtes Ungarnbild -- 2. Erste Eindrücke von den Ungarnflüchtlingen -- 2. 1. Unmittelbare Resonanz auf den Ungarnaufstand -- 2. 2. Begegnungen mit Ungarnflüchtlingen.
3. Erste Eindrücke der Ungarn von Bayern -- 4. Missverständnisse, Schwierigkeiten und Konflikte -- 5. Altflüchtlinge und Neuflüchtlinge -- 5. 1. Der Weg der Altflüchtlinge nach Bayern -- 5. 2. Vernetzung durch Vereine -- 5. 3. Altflüchtlinge in der Eingliederungsarbeit -- 5. 4. Unterschiedliche Erziehung und Lebenserfahrungen -- 5. 5. Institutionalisierung der Pflege von Wissenschaft und Kultur Ungarns in Bayern -- 6. Die alte Heimat -- VI. Zusammenfassung -- VII. Anhang -- 1. Abkürzungsverzeichnis -- 2. Abbildungsverzeichnis -- 3. Tabellenverzeichnis -- 4. Quellenverzeichnis -- 4. 1. Ungedruckte Quellen -- 4. 2. Gedruckte Quellen -- 4. 3. Periodika -- 4. 4. Zeitzeugengespräche -- 5. Literaturverzeichnis -- 6. Personen- und Ortsnamenverzeichnis -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e01600 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 63592

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Thema und Fragestellung -- 2. Forschungsstand -- 3. Methodisches Vorgehen und Quellenlage -- 4. Aufbau -- II. Flucht aus Ungarn -- 1. Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg -- 2. Volksaufstand in Ungarn 1956 -- 3. Vergeltungspolitik in der frühen Kádár-Ära -- 4. Flucht in den Westen -- 5. Ungarns Bevölkerungsverlust -- 6. Aufnahmestaaten und Statistiken -- III. Auf dem Weg durch Bayern -- 1. Die Bundesrepublik Deutschland und Ungarn -- 2. Regierungsentscheidungen zur Aufnahme ungarischer Flüchtlinge -- 3. Transitland Bayern -- 3. 1. Durch Bayern in andere Länder der Bundesrepublik Deutschland -- 3. 2. Durch Bayern in den Westen -- 3. 3. Über die Luftbrücke von München nach Amerika -- 3. 4. Durch Bayern zurück nach Ungarn -- IV. Aufnahmeland Bayern -- 1. Der Freistaat Bayern in den 1950er Jahren -- 2. Aufnahme von Ungarnflüchtlingen in Bayern -- 2. 1. Ankunft in Piding und Schalding -- 2. 2. Bedingungslose Kollektivaufnahme -- 3. Ungarnhilfe -- 3. 1. Hilfsgüter nach Ungarn -- 3. 2. Münchener Studenten als Flüchtlingshelfende an der Staatsgrenze zu Ungarn -- 3. 3. Hilfsmaßnahmen in Bayern -- 4. Arbeitsplätze, Wohnraum und Bildungsmöglichkeiten -- 4. 1. Arbeitsvermittlung -- 4. 2. Unterbringung in Notunterkünften, Heimen und Wohnungen -- 4. 2. 1. Wohnlager Wagenried bei Dachau in Oberbayern -- 4. 2. 2. Lager Voggendorf bei Feuchtwangen in Mittelfranken -- 4. 2. 3. Jugendheime und Wohnungen -- 4. 3. Bildungsangebote -- 4. 3. 1. Ungarisches Gymnasium Burg Kastl bei Amberg in der Oberpfalz -- 4. 3. 2. Integration in deutsche Klassen -- 4. 3. 3. Studenten -- V. Gegenseitige Wahrnehmung -- 1. Medial vorgeprägtes Ungarnbild -- 2. Erste Eindrücke von den Ungarnflüchtlingen -- 2. 1. Unmittelbare Resonanz auf den Ungarnaufstand -- 2. 2. Begegnungen mit Ungarnflüchtlingen.

3. Erste Eindrücke der Ungarn von Bayern -- 4. Missverständnisse, Schwierigkeiten und Konflikte -- 5. Altflüchtlinge und Neuflüchtlinge -- 5. 1. Der Weg der Altflüchtlinge nach Bayern -- 5. 2. Vernetzung durch Vereine -- 5. 3. Altflüchtlinge in der Eingliederungsarbeit -- 5. 4. Unterschiedliche Erziehung und Lebenserfahrungen -- 5. 5. Institutionalisierung der Pflege von Wissenschaft und Kultur Ungarns in Bayern -- 6. Die alte Heimat -- VI. Zusammenfassung -- VII. Anhang -- 1. Abkürzungsverzeichnis -- 2. Abbildungsverzeichnis -- 3. Tabellenverzeichnis -- 4. Quellenverzeichnis -- 4. 1. Ungedruckte Quellen -- 4. 2. Gedruckte Quellen -- 4. 3. Periodika -- 4. 4. Zeitzeugengespräche -- 5. Literaturverzeichnis -- 6. Personen- und Ortsnamenverzeichnis -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.