Die monetäre Maschine : eine Kritik der finanziellen Vernunft.

По: Sahr, AaronТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: München : C.H. Beck, 2022Дата авторского права: {copy}2022Издание: 1st edОписание: 1 online resource (448 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783406782343Тематика(и): Geldwirtschaft | Gesellschaft | GeldpolitikЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Die monetäre MaschineЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Mangel und Überfluss -- Beardsley Rumls zweiter Frühling -- Ein anderes Betriebssystem -- Teil I: Die Ideologie unpolitischen Geldes -- 1. Das Tauschparadigma -- Was ist eine Zahlung? -- Geld als Werkzeug des indirekten Tauschens -- Wie eine Ware, nicht als Ware -- 2. Der Nexus von Geld und Politik -- Die Unschuldsforderung -- Der Preiskampf -- Lose Enden -- 3. Gebende und nehmende Hände -- Wo entsteht Zahlungsfähigkeit? -- Geld wird «erwirtschaftet»! -- Das Tabu monetärer Staatsfi nanzierung -- Teil II: Weichenstellungen -- 4. Soll und Haben -- Geldwirtschaft als Praxis der Positionierung -- Geld als generalisierte Gläubigerschaft -- Moderne Ordnungen -- 5. Über Infrastrukturen -- Holzwege -- Vorleistungsmaschinen -- Gesellschaftliche Reproduktion -- Teil III: Die Architektur modernen Geldes -- 6. Die monetäre Maschine -- Bauteile: Woraus Geld besteht -- Gestalt: Modernes Geld als Beziehungsgefl echt -- Dynamische Verschaltung: Wie Geld entsteht und vernichtet wird -- Leistung: Der Vorteil modernen Geldes -- Zusammenfassung und Ausblick -- 7. Zahlungsfähigkeit als kollektives Angebot -- Über den Geldwert -- Herrschaftliche Forderungen -- Wozu Steuern? -- Teil IV: Hoheitsansprüche in Krisenzeiten -- 8. Zur Privatisierung monetärer Souveränität -- Wer regiert das Geld? -- Die Bindung der öffentlichen Hand in Europa -- 9. Betriebsprobleme der Maschine -- Reichtum statt Wohlstand -- Destabilisierungsdynamiken -- Jenseits des Ökonomischen -- 10. Geldpolitik als Infrastrukturpolitik -- Ein besseres Betriebssystem -- Geldschöpfungspolitik -- Die Maschine vergesellschaften -- Für einen neuen Pragmatismus -- Anhang -- Anmerkungen -- Literatur -- Dank -- Register -- Zum Buch -- Über den Autor.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e00379 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 59930

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Mangel und Überfluss -- Beardsley Rumls zweiter Frühling -- Ein anderes Betriebssystem -- Teil I: Die Ideologie unpolitischen Geldes -- 1. Das Tauschparadigma -- Was ist eine Zahlung? -- Geld als Werkzeug des indirekten Tauschens -- Wie eine Ware, nicht als Ware -- 2. Der Nexus von Geld und Politik -- Die Unschuldsforderung -- Der Preiskampf -- Lose Enden -- 3. Gebende und nehmende Hände -- Wo entsteht Zahlungsfähigkeit? -- Geld wird «erwirtschaftet»! -- Das Tabu monetärer Staatsfi nanzierung -- Teil II: Weichenstellungen -- 4. Soll und Haben -- Geldwirtschaft als Praxis der Positionierung -- Geld als generalisierte Gläubigerschaft -- Moderne Ordnungen -- 5. Über Infrastrukturen -- Holzwege -- Vorleistungsmaschinen -- Gesellschaftliche Reproduktion -- Teil III: Die Architektur modernen Geldes -- 6. Die monetäre Maschine -- Bauteile: Woraus Geld besteht -- Gestalt: Modernes Geld als Beziehungsgefl echt -- Dynamische Verschaltung: Wie Geld entsteht und vernichtet wird -- Leistung: Der Vorteil modernen Geldes -- Zusammenfassung und Ausblick -- 7. Zahlungsfähigkeit als kollektives Angebot -- Über den Geldwert -- Herrschaftliche Forderungen -- Wozu Steuern? -- Teil IV: Hoheitsansprüche in Krisenzeiten -- 8. Zur Privatisierung monetärer Souveränität -- Wer regiert das Geld? -- Die Bindung der öffentlichen Hand in Europa -- 9. Betriebsprobleme der Maschine -- Reichtum statt Wohlstand -- Destabilisierungsdynamiken -- Jenseits des Ökonomischen -- 10. Geldpolitik als Infrastrukturpolitik -- Ein besseres Betriebssystem -- Geldschöpfungspolitik -- Die Maschine vergesellschaften -- Für einen neuen Pragmatismus -- Anhang -- Anmerkungen -- Literatur -- Dank -- Register -- Zum Buch -- Über den Autor.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.