Isa Genzken "The Inner View" : Rezeptionsanalyse der Installation "o.T." für "skulptur projekte münster 07"

По: Schifferdecker, Irmgard [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart ; 18Издатель: Bielefeld : Athena bei wbv, 2021Дата авторского права: {copy}2021Описание: 1 online resource (342 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783763966981Тематика(и): Genzken, Isa | Installation KunstЖанр/форма: FernzugriffЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Frontmatter -- Frontcover -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsanliegen -- 3 Isa Genzken und Skulptur Projekte Münster -- 4 Installation für »skulptur projekte münster 07« -- 4.1 Die Gesamtanordnung vor Ort -- 4.1.1 Topografische Ausgangssituation -- 4.1.2 Anordnung der Werke -- 4.1.3 Technische Details -- 4.2 Erster Eindruck -- 4.3 Tiefenbetrachtung -- 4.3.1 Detailbeschreibung -- 4.3.2 Ästhetische Wirkung und erste Analyse -- 5 Metaphorik der Materialität -- 5.1 Collage und Assemblage -- 5.2 Objekte der Assemblage -- 5.2.1 Gebrauchte Dinge -- 5.2.2 Neuware oder das Readymade -- 5.3 Schirme -- 5.4 Stühle -- 5.5 Rollstühle, Krücken, Rollatoren -- 5.6 Spielzeug -- 6 Die Puppe als konstitutives Element der Münsteraner Installation -- 6.1 Die historische Entwicklung der Puppen und ihr Bedeutungsinhalt -- 6.1.1 Von den Ursprüngen bis zur Antike -- 6.1.2 Von der Neuzeit bis heute -- 6.1.3 Puppentypen -- 6.2 Phänomenologie der Puppe -- 6.2.1 Pädagogisch-psychologische Aspekte -- 6.2.2 Individuelle Reaktionen auf Puppen -- 6.2.3 Die Puppe und das Unheimliche -- 6.3 Die Puppe im kunsthistorischen Kontext -- 7 Puppeninszenierungen im OEuvre von Isa Genzken -- 7.1 Installationen mit Puppen -- 7.1.1 Puppen in »Kinder filmen«, 2005 -- 7.1.2 Ausstellung Galerie im Taxispalais und in der Wiener Secession 2006 -- 7.1.3 »Oil«, 2007 -- 7.1.4 »Straßenfest«, 2009 -- 7.2 Einzelarbeiten mit Puppen -- 7.2.1 »Mutter mit Kind«, 2004 -- 7.2.2 »Geschwister«, 2004 -- 7.2.3 »Kinderschirm«, 2004 -- 7.2.4 »Träumendes Kind«, 2004 -- 8 Ästhetische Strategien -- 8.1 Toys versus Art -- 8.2 Erwartung versus Enttäuschung -- 8.3 »Trash« versus Art -- 8.4 Farbspuren versus Reinheit -- 8.5 Destruktionen versus Ganzheit -- 9 Rezeptionsästhetische Auswirkungen -- 9.1 Chaos als ästhetische Erfahrung -- 9.2 Ambiguität als Störfaktor im Wahrnehmungsprozess.
9.3 Affizierung als ästhetische Kategorie -- 9.3.1 Affizierung durch die Installation -- 9.3.2 Irritation durch die Installation -- 9.4 Emotion als rezeptionsästhetische Kategorie in der Installation -- 9.4.1 Emotionen -- 9.4.2 Emotionen im Rezeptionsprozess -- 9.4.2.1 Allgemeine emotionale Anteilnahme -- 9.4.2.2 Mit-Gefühl oder Empathie -- 9.4.3 Kunstimmanente Emotionen und emotionale Stimmungen in der Installation -- 9.4.3.1 Stimmung -- 9.4.3.2 Empathie als rezeptionsästhetische Erfahrung in der Installation -- 9.4.4 Aktive emotionale Auswirkungen auf die Installation -- 9.5 Involvierung und Inszenierung der Betrachtenden -- 10 Triangulierung: Betrachtende - Installation - Raum -- 10.1 Raum und Kunst -- 10.1.1 Kunsthistorischer Exkurs: »Raum« -- 10.1.2 Der physische Raum -- 10.1.3 Der institutionelle (Kunst)Raum -- 10.1.4 Der öffentliche (Kunst)Raum -- 10.2 Ortsspezifität -- 10.3 Ausstellungskonzepte im öffentlichen Raum -- 10.4 Skulptur Projekte Münster -- 10.5 Der Kirchenvorplatz als Folie für die Installation -- 10.5.1 Historische Bezüge des Kirchenplatzes in Münster -- 10.5.2 Gesellschaftliche Bezüge -- 10.6 Rezeptionsästhetische Auswirkungen -- 10.7 Kirchennähe im OEuvre von Isa Genzkens Außenprojekten -- 11 Neupräsentationen in Anbetracht der Site-Specifity -- 11.1 Erste Präsentation Galerie neugerriemschneider, Berlin 2008 -- 11.2 Isa Genzken, Galerie neugerriemschneider, Berlin 2013 -- 11.3 »Presently«, Gruppenausstellung von Tobias Rehberger, Berlin 2016 -- 11.4 Isa Genzken. Modelle für Außenprojekte Kunst- und Ausstellungshalle, Bonn 2016 -- 11.5 Isa Genzken Außenprojekte, Galerie Daniel Buchholz, Berlin 2018 -- 11.6 Isa Genzken, Kunsthalle Bern 2019 -- 11.7 Vorher-Nachher: Die Problematik einer Reinszenierung -- 12 Resümee und weiterführende Gedanken -- Backmatter -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Dank -- Backcover.
Примечание о диссертации: Dissertation, Universität Bonn,, 2001
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e01157 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 65887

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Dissertation, Universität Bonn, 2001

Frontmatter -- Frontcover -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsanliegen -- 3 Isa Genzken und Skulptur Projekte Münster -- 4 Installation für »skulptur projekte münster 07« -- 4.1 Die Gesamtanordnung vor Ort -- 4.1.1 Topografische Ausgangssituation -- 4.1.2 Anordnung der Werke -- 4.1.3 Technische Details -- 4.2 Erster Eindruck -- 4.3 Tiefenbetrachtung -- 4.3.1 Detailbeschreibung -- 4.3.2 Ästhetische Wirkung und erste Analyse -- 5 Metaphorik der Materialität -- 5.1 Collage und Assemblage -- 5.2 Objekte der Assemblage -- 5.2.1 Gebrauchte Dinge -- 5.2.2 Neuware oder das Readymade -- 5.3 Schirme -- 5.4 Stühle -- 5.5 Rollstühle, Krücken, Rollatoren -- 5.6 Spielzeug -- 6 Die Puppe als konstitutives Element der Münsteraner Installation -- 6.1 Die historische Entwicklung der Puppen und ihr Bedeutungsinhalt -- 6.1.1 Von den Ursprüngen bis zur Antike -- 6.1.2 Von der Neuzeit bis heute -- 6.1.3 Puppentypen -- 6.2 Phänomenologie der Puppe -- 6.2.1 Pädagogisch-psychologische Aspekte -- 6.2.2 Individuelle Reaktionen auf Puppen -- 6.2.3 Die Puppe und das Unheimliche -- 6.3 Die Puppe im kunsthistorischen Kontext -- 7 Puppeninszenierungen im OEuvre von Isa Genzken -- 7.1 Installationen mit Puppen -- 7.1.1 Puppen in »Kinder filmen«, 2005 -- 7.1.2 Ausstellung Galerie im Taxispalais und in der Wiener Secession 2006 -- 7.1.3 »Oil«, 2007 -- 7.1.4 »Straßenfest«, 2009 -- 7.2 Einzelarbeiten mit Puppen -- 7.2.1 »Mutter mit Kind«, 2004 -- 7.2.2 »Geschwister«, 2004 -- 7.2.3 »Kinderschirm«, 2004 -- 7.2.4 »Träumendes Kind«, 2004 -- 8 Ästhetische Strategien -- 8.1 Toys versus Art -- 8.2 Erwartung versus Enttäuschung -- 8.3 »Trash« versus Art -- 8.4 Farbspuren versus Reinheit -- 8.5 Destruktionen versus Ganzheit -- 9 Rezeptionsästhetische Auswirkungen -- 9.1 Chaos als ästhetische Erfahrung -- 9.2 Ambiguität als Störfaktor im Wahrnehmungsprozess.

9.3 Affizierung als ästhetische Kategorie -- 9.3.1 Affizierung durch die Installation -- 9.3.2 Irritation durch die Installation -- 9.4 Emotion als rezeptionsästhetische Kategorie in der Installation -- 9.4.1 Emotionen -- 9.4.2 Emotionen im Rezeptionsprozess -- 9.4.2.1 Allgemeine emotionale Anteilnahme -- 9.4.2.2 Mit-Gefühl oder Empathie -- 9.4.3 Kunstimmanente Emotionen und emotionale Stimmungen in der Installation -- 9.4.3.1 Stimmung -- 9.4.3.2 Empathie als rezeptionsästhetische Erfahrung in der Installation -- 9.4.4 Aktive emotionale Auswirkungen auf die Installation -- 9.5 Involvierung und Inszenierung der Betrachtenden -- 10 Triangulierung: Betrachtende - Installation - Raum -- 10.1 Raum und Kunst -- 10.1.1 Kunsthistorischer Exkurs: »Raum« -- 10.1.2 Der physische Raum -- 10.1.3 Der institutionelle (Kunst)Raum -- 10.1.4 Der öffentliche (Kunst)Raum -- 10.2 Ortsspezifität -- 10.3 Ausstellungskonzepte im öffentlichen Raum -- 10.4 Skulptur Projekte Münster -- 10.5 Der Kirchenvorplatz als Folie für die Installation -- 10.5.1 Historische Bezüge des Kirchenplatzes in Münster -- 10.5.2 Gesellschaftliche Bezüge -- 10.6 Rezeptionsästhetische Auswirkungen -- 10.7 Kirchennähe im OEuvre von Isa Genzkens Außenprojekten -- 11 Neupräsentationen in Anbetracht der Site-Specifity -- 11.1 Erste Präsentation Galerie neugerriemschneider, Berlin 2008 -- 11.2 Isa Genzken, Galerie neugerriemschneider, Berlin 2013 -- 11.3 »Presently«, Gruppenausstellung von Tobias Rehberger, Berlin 2016 -- 11.4 Isa Genzken. Modelle für Außenprojekte Kunst- und Ausstellungshalle, Bonn 2016 -- 11.5 Isa Genzken Außenprojekte, Galerie Daniel Buchholz, Berlin 2018 -- 11.6 Isa Genzken, Kunsthalle Bern 2019 -- 11.7 Vorher-Nachher: Die Problematik einer Reinszenierung -- 12 Resümee und weiterführende Gedanken -- Backmatter -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Dank -- Backcover.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.