Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

1989 - Eine Epochenzäsur? / herausgegeben von Martin Sabrow, Tilmann Siebeneichner und Peter Ulrich Weiß

Mitwirkende(r): Sabrow, Martin [editor] | Siebeneichner, Tilmann [editor] | Weiß, Peter Ulrich [editor]Materialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Geschichte der Gegenwart ; v.27 | Geschichte der GegenwartVerlag: Göttingen : Wallstein Verlag, 2021Copyright-Datum: {copy}2021Beschreibung: 1 online resource (308 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783835347397Schlagwörter: Friedliche Revolution in der DDR | Demokratie | Deutschland (DDR) | Osteuropa | MitteleuropaGenre/Form: | FernzugriffAndere physische Formen: Print version: : 1989 - Eine Epochenzäsur?Online-Ressourcen: Volltext
Inhalte:
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Martin Sabrow: Mythos »1989« -- Räume und Sphären -- Jan C. Behrends: Die Macht der Mehrheit. Die Sowjetunion 1989 und das Schicksal der Perestroika -- Jochen Töpfer: Strukturelle Varianz und gesellschaftliche Stagnation. Der Weg der ehemaligen jugoslawischen Staaten seit 1990 -- Dieter Segert: Politische Kultur im Wandel? Der Populismus in Ostmitteleuropa und seine Vorgeschichte -- André Steiner: Von der bipolaren zur globalisierten Welt. Das Ende des Staatssozialismus und die internationale Ökonomie -- Tilmann Siebeneichner: Astrofuturismus und Zukunftsmacht. Der Weltraum in der entgrenzten Systemkonkurrenz -- Jutta Braun: Auf Jahre unschlagbar? Die deutsche Vereinigung als Sportereignis -- Astrid Mignon Kirchhof: Das Erbe des DDR-Natur- und Umweltschutzes im vereinten Deutschland -- Modi und Blickwinkel -- Nenad Stefanov: Von Ethnos und Demos. Intellektuelle Perspektiven auf den Umbruch in Ostmittel- und Südosteuropa -- Peter Brandt: Sozialismus am Ende? Metamorphosen der deutschen Linken seit den 1980er Jahren -- Matthias Warstat: Spiel-Unterbrechung. Berliner Theater 1989/90 -- Mandy Tröger: Zwischen Diktatur, Utopie und Markt. Die Zeitungslandschaft Ostdeutschlands in der Wendezeit -- Peter Ulrich Weiß: Medienerbe Ost. Der Umbruch im ostdeutschen Fernsehen und seine Folgen -- Anja Schröter: Der Ehegattenunterhalt in der ostdeutschen Scheidungsrechtspraxis vor und nach 1989 -- Gerhard Sälter: Aufarbeitung und Antikommunismus. Die Produktion eines öffentlichen Bildes der DDR nach ihrem Ende -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e01601 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 63590

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Martin Sabrow: Mythos »1989« -- Räume und Sphären -- Jan C. Behrends: Die Macht der Mehrheit. Die Sowjetunion 1989 und das Schicksal der Perestroika -- Jochen Töpfer: Strukturelle Varianz und gesellschaftliche Stagnation. Der Weg der ehemaligen jugoslawischen Staaten seit 1990 -- Dieter Segert: Politische Kultur im Wandel? Der Populismus in Ostmitteleuropa und seine Vorgeschichte -- André Steiner: Von der bipolaren zur globalisierten Welt. Das Ende des Staatssozialismus und die internationale Ökonomie -- Tilmann Siebeneichner: Astrofuturismus und Zukunftsmacht. Der Weltraum in der entgrenzten Systemkonkurrenz -- Jutta Braun: Auf Jahre unschlagbar? Die deutsche Vereinigung als Sportereignis -- Astrid Mignon Kirchhof: Das Erbe des DDR-Natur- und Umweltschutzes im vereinten Deutschland -- Modi und Blickwinkel -- Nenad Stefanov: Von Ethnos und Demos. Intellektuelle Perspektiven auf den Umbruch in Ostmittel- und Südosteuropa -- Peter Brandt: Sozialismus am Ende? Metamorphosen der deutschen Linken seit den 1980er Jahren -- Matthias Warstat: Spiel-Unterbrechung. Berliner Theater 1989/90 -- Mandy Tröger: Zwischen Diktatur, Utopie und Markt. Die Zeitungslandschaft Ostdeutschlands in der Wendezeit -- Peter Ulrich Weiß: Medienerbe Ost. Der Umbruch im ostdeutschen Fernsehen und seine Folgen -- Anja Schröter: Der Ehegattenunterhalt in der ostdeutschen Scheidungsrechtspraxis vor und nach 1989 -- Gerhard Sälter: Aufarbeitung und Antikommunismus. Die Produktion eines öffentlichen Bildes der DDR nach ihrem Ende -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.