Opfer : Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert / herausgegeben von Harriet Rudolph und Isabella von Treskow

Другие авторы: Rudolph, Harriet [Editor] | Treskow, Isabella von [Editor]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий [Heidelberg] Universitatsverlag Winter 2020Описание: 333 SeitenВид содержания: Text Средство доступа: ohne Hilfsmittel zu benutzen Тип носителя: BandISBN: 9783825347413Тематика(и): Opfer <Sozialpsychologie> | Diskurs | Viktimisierung | VerbrechensopferСводка: Das Opfer ist in medialen Debatten präsenter denn je: Opferschaft wird erlitten, behauptet und bestritten. Der Wunsch nach Anerkennung, Umdefinitionen und politische Instrumentalisierungen in Gegenwart und Vergangenheit verlangen nach kritischer Aufklärung, nach methodisch reflektierter Auseinandersetzung mit Vorstufen, Transfers und Funktionalisierungen sowie historischen und kulturellen Vergleichen.Der Band versammelt exemplarische Fallanalysen zu Opferschaft ab dem 17. Jahrhundert, die Fragestellungen, Methoden und Interpretationsmuster unterschiedlicher Disziplinen und Fächer miteinander ins Gespräch bringen, um daraus neue Perspektiven auf das Phänomen zu gewinnen. Der Fokus liegt auf semantischen Aspekten, historischen Tiefendimensionen sowie Brüchen oder Neuentwicklungen von Opfervorstellungen. Dabei wird Opferschaft nicht als ein bestimmter, fester Zustand verstanden, sondern stets im Zusammenhang der Dynamiken vielfältiger Zuschreibungsprozesse untersucht.
Список (и), в которых присутствует эта единица: Neuerwerbungen_Print_November_Dezember_2023
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
Monographien MWN Osteuropa Lesesaal G 40 bD Rud 2 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно E0040108080126CE

Das Opfer ist in medialen Debatten präsenter denn je: Opferschaft wird erlitten, behauptet und bestritten. Der Wunsch nach Anerkennung, Umdefinitionen und politische Instrumentalisierungen in Gegenwart und Vergangenheit verlangen nach kritischer Aufklärung, nach methodisch reflektierter Auseinandersetzung mit Vorstufen, Transfers und Funktionalisierungen sowie historischen und kulturellen Vergleichen.Der Band versammelt exemplarische Fallanalysen zu Opferschaft ab dem 17. Jahrhundert, die Fragestellungen, Methoden und Interpretationsmuster unterschiedlicher Disziplinen und Fächer miteinander ins Gespräch bringen, um daraus neue Perspektiven auf das Phänomen zu gewinnen. Der Fokus liegt auf semantischen Aspekten, historischen Tiefendimensionen sowie Brüchen oder Neuentwicklungen von Opfervorstellungen. Dabei wird Opferschaft nicht als ein bestimmter, fester Zustand verstanden, sondern stets im Zusammenhang der Dynamiken vielfältiger Zuschreibungsprozesse untersucht.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.