Spektakuläre Gewaltakte : Das Russische Reich und das Erste Globale Zeitalter des Terrorismus.
- 1st ed.
- Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2024. 2025.
- 1 online resource (426 pages)
- Studien Zur Internationalen Geschichte Series ; v.58 .
- Studien Zur Internationalen Geschichte Series .
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Das erste globale Zeitalter des Terrorismus im Überblick -- Teil I: Kommunikation, Medien und Resonanzräume -- Vernetzungen. Telegraphen und Agenturen -- Einordnungen. Korrespondent:innen und Aktivist:innen -- Visualisierungen. Zum Wandel der Bildberichterstattung -- Zusammenfassung -- Teil II: Emotionale Verbindungen -- Identifikationen. Gewaltopfer, Geschlecht und emotionale Vergemeinschaftung -- Ausgrenzungen und Solidarisierungen. Attentäterinnen und Attentäter in der Presse -- Eine globale Bedrohung? Szenarien und Ängste der „zivilisierten Welt" -- Zusammenfassung -- Teil III: Deutungskämpfe -- Alternative Deutungen. Die „russische Methode" und die Kommunikation der Täter:innen -- Manipulationen? Staatliche Kommunikation und spektakuläre Gewalt -- Zusammenfassung -- Fazit -- Dank -- Anhang -- Auswahl der Gewaltereignisse und Methode der Quantifizierung -- Liste der wichtigsten Gewaltakte -- Anmerkung zur geschlechtergerechten Sprache -- Anmerkung zur Transliteration, Orts- und Datumsangaben -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Ortsregister -- Personenregister.