Dickhaus, Monika

Die Bundesbank Im Westeuropäischen Wiederaufbau Die Internationale Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1948 Bis 1958 - 1st ed. - Berlin/München/Boston Walter de Gruyter GmbH 1996 ©1996 - 1 online resource (283 pages) - Schriftenreihe der Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte 72 .

E-Book / Open Access
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument

Die Bundesbank spielte bei der Reintegration in die Weltwirtschaft und beim wirtschaftlichen Aufbau in der Bundesrepublik eine oftmals bedeutendere Rolle als Ludwig Erhard, der vielzitierte "Vater" des Wirtschaftswunders. Das ist die zentrale These dieser, auf umfangreichem Quellenmaterial aus dem Archiv der Bundesbank gestützten Untersuchung von Monika Dickhaus. Ihre Analyse der internationalen Währungspolitik der Zentralbank zwischen 1948 und 1958 veranschaulicht zugleich die Machtverhältnisse und internen Auseinandersetzungen innerhalb der Bank sowie ihre Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern. Dabei zeigt sich, daß die Zentralbank, indem sie die europäische Währungskooperation befürwortete, die Rückkehr Deutschlands auf den europäischen Markt ermöglichte und die Grundlagen ihrer späteren Führungsrolle in Europa legte. Die Autorin: Monika Dickhaus ist Assistentin für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bielefeld. Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Personenregister.

9783486703047


Deutsche Bundesbank
Banks and banking, Central -- Germany (West)
Monetary policy -- Germany (West) -- History
Reconstruction (1939-1951) -- Germany (West)
Germany (West) -- Economic policy
Electronic books