Gotto, Bernhard 1973-

Nationalsozialistische Kommunalpolitik administrative Normalität und Systemstabilisierung durch die Augsburger Stadtverwaltung ; 1933 - 1945 Bernhard Gotto - München Oldenbourg 2006 - 1 Online-Ressource (VII, 476 Seiten) - Studien zur Zeitgeschichte 71 . - Studien zur Zeitgeschichte 71 .

E-Book / Open Access PublicationDate: 20091216

Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Gotto, Bernhard: Administrative Normalität

frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument

Main description: Entgegen bisheriger Annahmen waren die Kommunen im "Dritten Reich" keine hilflosen Objekte zwischen der Willkür von Parteidienststellen und einem rigiden Staatszentralismus. Bernhard Gotto weist nach, dass die Augsburger Stadtverwaltung ein eigenständiges und aktives Glied innerhalb eines regional austarierten Herrschaftssystems war. Sie nutzte ihre erheblichen Gestaltungsmöglichkeiten stets im Sinne des "Führers". Zudem stabilisierte sie das "polykratische" NS-Herrschaftssystem durch beständige Koordinationsleistungen, wie der Autor vor allem für die Kriegszeit belegt. Insgesamt wandelt sich so das Bild der Kommunalverwaltung von einem Widerpart der Partei hin zu einer tragenden Säule des NS-Regimes. Review quote. A quote from a review of the product: "unbedingt lesenswerte Fallstudie ... für die zukünftige Erforschung des Gesamtsystems nationalsozialistischer Herrschaft wegweisend" Thomas Schaarschidt, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus "für die Interpretation des NS_Herrschaftssystems von immenser Bedeutung" Armin Nolzen in: Archiv für Sozialgeschichte 47 (2007) "neue Deutung der Rolle der Komunen im Nationalsozialismus" Marie-Luise Recker in: FAZ, 4.10.2006 "gut lesbares, sehr lesenswertes und wichtiges Buch" H-Soz-u-Kult, August 2006

9783486596366

10.1524/9783486596366 doi


1933-1945


Stadtverwaltung
Stadt
Nationalsozialismus
Politische Kultur


Augsburg
Schwaben
Bayern


Open Access
Hochschulschrift