TY - BOOK AU - Melis,Damian van TI - Entnazifizierung in Mecklenburg-Vorpommern: Herrschaft und Verwaltung ; 1945 - 1948 T2 - Studien zur Zeitgeschichte SN - 9783486596038 PY - 1999/// CY - München PB - Oldenbourg KW - Entnazifizierung KW - gnd KW - Verwaltung KW - Mecklenburg-Vorpommern KW - Open Access KW - Hochschulschrift KW - gnd-content N1 - E-Book / Open Access; PublicationDate: 20090101; Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995/96; frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument N2 - Main description: Die Entnazifizierung diente in der Sowjetischen Besatzungszone nicht nur der Bestrafung politisch Belasteter und ihrer Entfernung aus öffentlichen Schlüsselstellungen, sondern zugleich auch der Umgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Die vorliegende Arbeit zeigt am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern, einem der fünf Länder der SBZ, daß die deutschen Kommunisten und die sowjetische Besatzungsmacht die Personalpolitik schon unmittelbar nach Kriegsende in rigoroser Weise dafür instrumentalisierten, einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbruch durchzusetzen und die eigene Diktatur aufzubauen. Dabei kam der Verwaltung eine zentrale Rolle zu, da sie in fast allen sozialen und politischen Umwälzungen eine Schlüsselrolle einnahm. Im öffentlichen Dienst fand daher ein tiefgreifender Personalaustausch statt, der bereits Ende 1945 abgeschlossen war. Seit 1945/46 wurde die staatliche Administration zu einer "Kaderverwaltung" umgestaltet, zu deren spezifisch "volksdemokratischen" Zügen es gehörte, fachliche Anforderungen hinter die Loyalität zur KPD/SED zurückzustellen Die Wiederaufnahme der Entnazifizierung seit 1947 diente dementsprechend weniger zur Ahndung von politischen Belastungen aus der NS-Zeit als zur Disziplinierung und Ausschaltung politischer Gegner der SED-Herrschaft, so daß dieser schließlich ein loyaler Verwaltungsapparat als eine ihrer wichtigsten Stützen zur Verfügung stand. Aus der Presse: "Auf Grundlage der detailliert beschriebenen personalpolitischen und verwaltungstechnischen Abläufe zeichnet der Autor ein komplexes Bild von einer verwaltungsgeschützten Herrschaft der SED, die vom Anspruch geprägt war, die Entwicklung der Gesellschaft möglichst vollständig politisch lenken zu können." Deutschland Archiv 1/2001; Review quote. A quote from a review of the product: "Auf Grundlage der detailliert beschriebenen personalpolitischen und verwaltungstechnischen Abläufe zeichnet der Autor ein komplexes Bild von einer verwaltungsgeschützten Herrschaft der SED, die vom Anspruch geprägt war, die Entwicklung der Gesellschaft möglichst vollständig politisch lenken zu können." Deutschland Archiv 1/2001 UR - https://doi.org/10.1524/9783486596038 ER -