TY - BOOK AU - Keppler-Tasaki,Stefan AU - Bauer,Matthias AU - Riedel,Christian TI - Handbuch Literatur&Film T2 - Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie SN - 9783110558586 PY - 2023/// CY - Berlin ; Boston PB - De Gruyter KW - gnd KW - Literatur KW - Film KW - Fernzugriff KW - Electronic books N1 - E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich; Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Perspektiven -- 2.1 Film, Form und Funktion I: Von der Kinodebatte zum Formalismus -- 2.2 Film, Form und Funktion II: Vom Neorealismus zum Neoformalismus -- 2.3 Strukturalismus und Semiotik -- 2.4 Anthropologie und Phänomenologie -- 2.5 Psychoanalyse und Feminismus -- 2.6 Intermedialität und Transmedialität -- 2.7 Interkulturalität und Postkolonialismus -- 2.8 Emotion, Kognition und Empathie -- 3. Problematisierungen und Forschungsfragen -- 3.1 Film und Schrift -- 3.2 Literaturverfilmung als Prozess und Produkt -- 3.3 Literarische Filmreflexion I: Tagebücher und Briefe, Gedichte und Romane -- 3.4 Literarische Filmreflexion II: Kinodebatte, Kinokrisendebatte und die Frage der Filmzensur -- 3.5 Filmisches Schreiben und Schreiben für den Film -- 3.6 Genre in Literatur und Film -- 3.7 Autorenfilm -- 3.8 Fiktion versus Dokumentation -- 3.9 Der literarhistorische Film. Erinnerungspostulate und Gegenwartsbezüge -- 4. Historische Konstellationen -- 4.1 Précinéma -- 4.2 Stummfilm-Ära -- 4.3 Früher Tonfilm -- 4.4 Kino und Film im Fernsehzeitalter: BRD und Westeuropa, 1945-1991 -- 4.5 Funktionen der Literatur in Film und Fernsehen der DDR -- 4.6 Post-Cinema, Fernsehserie und digitale Medienkultur -- 5. Glossar -- 6. Auswahlbibliografie -- 7. Abbildungsnachweise -- 8. Personenregister -- 9. Sachregister -- 10. Autorinnen und Autoren N2 - Die Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie dokumentieren die einschlägigen interdisziplinären Arbeitsfelder der Literaturwissenschaft umfassend und bilden den aktuellen Forschungsstand auf hohem Niveau für Studierende, Forschende und Lehrende ab. Die Handbücher bieten nicht nur eine verlässliche Synthese des notwendigen Sachwissens, sondern richten den Blick auch auf offene Forschungsfragen und disziplinäre Denkstile UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=30881895 ER -