TY - BOOK AU - Baumann,Ann-Christin AU - Stosch,Klaus von TI - Ehe in Islam und Christentum T2 - Beiträge zur Komparativen Theologie SN - 9783657782550 PY - 2016/// CY - Paderborn PB - Verlag Ferdinand Schöningh KW - Fernzugriff KW - Electronic books N1 - E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich; Intro -- Ehe in Islam und Christentum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die Ehe im Spannungsfeld von Recht und Theologie -- Die Ehe - nur ein Vertrag? Eine islamisch-theologische Perspektive -- Ehe als Gabe und Auftrag. Zum evangelischen Verständnis der Ehe -- Die Ehe als Sakrament. Zum katholischen Verständnis der Ehe -- Ehe es zu spät ist. Die Essentialia und Natur eines islamischen Ehevertrags im Lichte deutscher Rechtsprechung -- II. Eheglück und Scheitern einer Ehe -- Christlicher Glaube als Rezept für eine glückliche Ehe? -- „… bis der Tod uns scheidet …?" Die Unauflöslichkeit der Ehe nach katholischem Verständnis -- Die Auflösbarkeit der Ehe in der muslimischen Tradition -- Scheidung und Wiederheirat im Islam aus schiitischer Perspektive -- III. Interreligiöse Paarbeziehungen und theologische Bearbeitungen von Heterogenität und Geschlechterdifferenz -- Interreligiöse Paarbeziehungen im Fokus der empirischen Religionsforschung. Der Forschungsstand im Überblick -- Muslim Femininity and Muslim Masculinitiy - Geschlechterbilder im Umbruch -- Differenz der Liebenden in der intimen Liebesbeziehung. Impulse für eine Ehetheologie der Wertschätzung von Differenz aus evangelischer Perspektive -- Autorenverzeichnis -- Verwendete Literatur in Auswahl -- Weiterführende Literatur -- Personenregister N2 - Christliche und muslimische Theologinnen und Theologen diskutieren das Zusammenleben im Kontext der pluralen Gesellschaft. Dabei geht es insbesondere um den Wert, den die jeweiligen Glaubensgemeinschaften der Ehe beimessen und ob Ehe über Religionsgrenzen hinweg erwünscht ist. Sowohl im Christentum als auch im Islam wird die Ehe als Lebensform wertgeschätzt. Doch abseits dieser grundlegen-den Übereinstimmung unterscheiden sich nicht nur musli-mische und christliche Vorstellungen über die Ehe. Auch innerreligiös wird kontrovers diskutiert. Ob Sakrament, ,weltlich Ding' oder Vertrag, ob unauflöslich oder nicht - es gibt viele Punkte, an denen sich Debatten entzünden können. Letztlich sind Angehörige beider Religionen mit den Anforderungen einer pluralistischen und säkularen Gesellschaft konfrontiert, die auch alternative Lebensformen kennt. Angesichts dieser Entwicklungen kom¬men in diesem Band christliche und muslimische Stimmen zu Wort, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven heraus Aspekte der Ehe und ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft beleuchten UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6516756 ER -