TY - BOOK AU - Vetter-Schultheiß,Silke TI - Natur- und Umweltschutz als ästhetische Praxis: eine philatelistische Annäherung in der Zeit der Bonner Republik T2 - Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU) SN - 9783796547652 PY - 2023/// CY - Basel, Schweiz PB - Schwabe Verlag KW - Ästhetische Kommunikation KW - gnd KW - Umweltschutz KW - Motiv KW - Briefmarke KW - Naturschutz KW - Deutschland KW - Bundesrepublik KW - Environmental science, engineering & technology KW - Hochschulschrift KW - gnd-content N1 - E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal; E-Book / Nomos eLibrary N2 - Was hat Ästhetik mit Natur- und Umweltschutz zu tun? Dieser Frage widmet sich die Autorin in ihrer Studie anhand von Briefmarken. Sie analysiert die Diskussionen zwischen Postministerium und Bevölkerung über die Bedeutung von Natur- und Umweltschutzmotiven und schärft so das Konzept der "eco-images" (Gisela Parak) als "ästhetische Praxis" (Andreas Reckwitz). Dabei arbeitet sie die Bemühungen von Natur- und Umweltaktivistinnen heraus, mittels Bildern eine eigene Sprache zu finden und zu entwickeln, die ihnen Publikum und Gehör verschaffte. Neben Postwertzeichen als Ausgangspunkt thematisiert und verortet die Autorin punktuell auch weitere Darstellungsoptionen wie Logos oder Plakate. Damit geht sie den vielfältigen Geschichten von der ursprünglichen Deutungsoffenheit von Naturdarstellungen über eindeutiger werdende Motivaussagen der aufkommenden eco-images bis hin zu deren Angreif- und Wandelbarkeit nach, aber auch ihrer Kommerzialisierbarkeit UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.24894/978-3-7965-4765-2 UR - https://doi.org/10.24894/978-3-7965-4765-2 ER -