Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung Analysen und Reflexionen Hermann-Josef Große Kracht, Christian Spieß (Hg.) - Frankfurt New York Campus Verlag [2023] © 2023 - 1 Online-Ressource (330 Seiten)

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Wohlfahrtspolitik gehört seit dem 19. Jahrhundert zum Kerngeschäft des modernen Staates, bewegte sich von Beginn an aber auch im Kontext der christlichen Kirchen. Protestantismus und Katholizismus standen an der Wiege des Bismarckschen Sozialversicherungsstaats. Der brüchige Wohlfahrtsstaat der Weimarer Republik und der deutlich robustere Wohlfahrtsstaat der frühen Bundesrepublik wären ohne die Kirchen und ihre Soziallehren nicht denkbar gewesen. Wie aber eine angemessene und kluge Politik der Wohlfahrt genauer bestimmt werden könnte, bleibt Gegenstand von Kontroversen. So setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit den normativen Grundlagen des Sozialstaats im Kontext religiöser Traditionen in Zeiten zunehmender Säkularisierung auseinander.

9783593453040 9783593453057


Wohlfahrtsstaat
Sozialpolitik
Soziale Frage
Sozialer Wandel
Religiöser Wandel
Katholische Soziallehre
Wertwandel
Säkularisation


Aufsatzsammlung