TY - BOOK AU - Sperling,Walter TI - Vor den Ruinen von Grosny: Leben und Überleben im multiethnischen Kaukasus SN - 9783751820059 PY - 2023/// CY - Berlin PB - Matthes & Seitz Berlin Verlag KW - gnd KW - Multikulturelle Gesellschaft KW - Nationalismus KW - Kolonialismus KW - nd KW - Tschetschenien KW - Grosnyj KW - Electronic books KW - Fernzugriff N1 - E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich; Intro -- Titel -- Inhalt -- Einleitung -- Die Mythen der Völkerfreundschaft -- Eine Stadt an der imperialen Peripherie -- Die Spuren und Quellen einer Geschichte -- Alltag und Zivilisation: Fragen an Grosny -- Kapitel 1: Vom Vorposten des Imperiums zur Boomtown des Öls -- Die Festung an der Sunscha -- Hinter dem Fluss: das Land der Tschetschenen -- Der Kolonialkrieg, die Verheißung des Islam und die Zwänge des Dschihad-Staates -- Von Widerstand zu Eigensinn: Plädoyer für postkoloniale Perspektiven -- Boomtown des Öls im Zeichen der Verbürgerlichung -- Kapitel 2: Brennende Ölfelder 1917: Revolution, Bürgerkrieg, Terror -- Streik, Revolution und Pogrom: Grosny 1905 -- Wut und Angst: Gewaltgemeinschaften der Revolution -- Inmitten des Bürgerkrieges: Grosny 1917-1920 -- Fragiler Frieden: die Schwäche des bolschewistischen Staates -- Kapitel 3: Der Kampf ums Öl, um den Plan und um eine sowjetische Nation -- Grosneft - ein Ölkonzern entsteht -- »Russische« Stadt, »tschetschenisches« Land -- Hauptstadt einer sowjetischen Nation -- Baustelle und Brückenkopf der sowjetischen Zivilisation -- Produktionserfolge nach Plan: Druck, Terror, Angst -- Stalinismus als Zivilisation: die Stadt und die Versprechen der Heterotopie -- Kapitel 4: Brennende Ölfelder 1942: Hitlers Krieg, Stalins Deportation -- Der Kaukasus, das Öl und die Wehrmacht am Terek -- Freund und Feind in den Bergen -- Die Suche nach Eindeutigkeit hinter der Front -- Die Deportation: »sowjetische« Nation, »feindliche« Nation -- Im Niemandsland -- Kapitel 5: Nachkriegsidyll aus dem Geist des Stalinismus -- Erdöl für den Kalten Krieg -- Jenseits der Repression: zur Signatur der Nachkriegszeit -- »Gezähmte Helden« und das kleinbürgerliche Glück -- Ordnung, Fleiß, Familiensinn: Konturen einer Nachkriegsgesellschaft -- Grosny - ein Nachkriegsidyll; Kapitel 6: Im Tauwetter der Völkerfreundschaft: Die Rückkehr der Deportierten nach Grosny -- Die Rehabilitierung der Deportierten in Moskau -- Die Ablehnung der Nordkaukasier in Grosny -- »Banditen«: Drohgebärden und die Gewalt der Rückkehrer -- Der August-Aufstand 1958 in Grosny und seine Folgen -- Völkerfreundschaft: die Sowjetunion als imagined community -- Der Platz der Völkerfreundschaft: 1973 in Grosny -- Kapitel 7: Auf den Straßen von Grosny: Alltag einer multiethnischen Zivilisation -- Jenseits von Geschichte -- Die Anderen der Stadt und die Mythen des Alltags -- Der kultivierte Einwohner der kultivierten Stadt -- Zwischen sowjetischer Moderne und kaukasischer Tradition -- Das Kopftuch: Variationen sowjetischer Zivilisation -- Der Herrenhut: moderne Form lokaler Tradition -- Hörsaal, Boxring, Werkstatt: das Individuum, seine Räume und Kollektive -- Die »goldenen« Siebziger: Segen und Fluch der industriellen Moderne -- Kapitel 8: Die Kritik der Perestroika und die »Krise des Föderalstaates« im Kaukasus -- Die Sehnsucht nach Tradition und die ›Neuerfindung‹ der Nation -- Sexappeal der Perestroika, Miss Grosny und die Provokation der Tradition -- Die Rede vom Untergang der Nation: Kritik und Krise im Kaukasus -- »Heimat von Männern, nicht Sklaven«. Der Kongress der Inguschen in Grosny 1989 -- Kapitel 9: Revolution und Revanche: Die Auflösung der multiethnischen Gemeinschaft -- Kriminalität, Gewalt und die Enthemmung der Straße -- Die »Anarchie der Freiheit« oder: Im Schatten der nationalen Revolution -- Der »zivilisierte Weg« und der Abgrund des Bürgerkrieges -- Moskaus »verfassungsmäßige Ordnung« und das Ende von Grosny -- Epilog -- »Die tote Stadt« und der Schmerz der Erinnerung -- Gemeinschaft der Trauer, Gemeinschaft der Nostalgie -- Trennendes und Verbindendes: postkoloniale Geschichte(n) -- Dank -- Anmerkungen -- Abbildungsverzeichnis; Literatur - und Quellenverzeichnis -- Personenregister -- Impressum UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7300929 ER -