Der Pyrenäenfriede 1659 Vorgeschichte, Widerhall, Rezeptionsgeschichte
herausgegeben von Heinz Duchhardt
- 1. Auflage
- Göttingen Vandenhoeck & Ruprech 2010
- 1 Online-Ressource (102 Seiten)
- Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz : Beiheft ; 83 .
E-Book / Open Access
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
Der Pyrenäenfriede von 1659 beendete den seit 1635 geführten französisch-spanischen Krieg. Seine Vorgeschichte mit den zahlreichen vergeblichen Versuchen, den Frieden schon früher zu erzwingen, zeigt, dass es um mehr ging als eine Befriedung zweier besonders hartnäckiger Kriegsgegner, die nach dem Westfälischen Frieden von 1648 noch ausstand. 1659 wurde die Tektonik des europäischen Staatensystems neu gestaltet: Die französische Hegemonie begann, das glorreiche »Siglo de Oro« Spaniens endete.Dieser Band versammelt Beiträge spanischer, französischer, russischer und deutscher Autoren, die den langen Weg zum Frieden und seine Rezeption in den europäischen Wissenschaftskulturen nachzeichnen
9783666100987
20.500.12854/33830 hdl
Pyrenäenfriede (1659 November 07)
Krieg Dreißigjähriger Krieg Außenpolitik Diplomatie