TY - BOOK AU - Planert,Ute TI - Todesarten: Sterben in Kultur und Geschichte T2 - Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte SN - 9783412527020 PY - 2023/// CY - Köln PB - Böhlau KW - gnd KW - Tod KW - Todesbewusstsein KW - Bestattungsritus KW - Electronic books KW - Fernzugriff N1 - E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich; Intro -- Todesarten -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-52702-0 -- Inhalt -- Ute Planert: Todesarten: Zum Umgang mit dem Tod in Kultur und Geschichte -- Karl-Joachim Hölkeskamp: Ein starker Abgang. Das Leichenbegängnis der römisch-republikanischen Aristokratie -- Andreas Michel: Tod: Vom Anfang der Bibel an -- Monika Schausten: Erzählen vom Ende - vom Ende des Erzählens: Todesarten der volkssprachlichen Erzählliteratur im hohen Mittelalter -- Patrick Nehr-Baseler: Dem Unvermeidlichen entgegensehen. Umgangsformen mit der eigenen Zukunft in spätmittelalterlichen Sterbebüchern -- Arne Karsten: Grabmalspomp und Seelenmessen -- Kardinalstestamente und der Umgang mit Tod und Nachleben an der Kurie im 17. und 18. Jahrhundert -- Gudrun Gersmann: Von Friedhöfen und Massengräbern: Skizze einer Totengeschichte der Französischen Revolution -- Ute Planert: »Dulce et decorum est pro patria mori« -- Vom Wandel des Soldatentodes an der Schwelle zur Moderne -- Hannes Wendler & -- Thiemo Breyer: Metaphysische Thanatologie: Der Tod und seine Grenzen im Denken Max Schelers -- Gabriele von Glasenapp: »Jede*r stirbt für sich allein« -- Darstellungen des Sterbens kindlicher Akteure während der Shoah in der Kinder- und Jugendliteratur -- Stephan Köhn: Der nukleare Tod in Japan: Ōta Yōkos »6. August, 8.15 Uhr« oder der Kampf um die Erinnerung an die Atombombe -- Henriette Terpe: Todestagebücher in der hispanoamerikanischen Literatur -- Frank Hentschel: Die Musik zweier Tötungsszenen: »Platoon« und »Full Metal Jacket« -- Mira Menzfeld: Sterben in Finnland, Südchina und Deutschland: Interkulturelle Perspektiven aus Feldforschungen mit terminal erkrankten Personen -- Benjamin Beil: Tod und Spiele - Zum ständigen Sterben im Computerspiel -- Caroline Helmus: Ein Ende des Todes im Cyberspace? (Un-)Sterblichkeitsphantasien im Transhumanismus; Autorinnen und Autoren UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7269115 ER -