TY - BOOK AU - Rader,Olaf B. TI - Kaiser Karl der Vierte: das Beben der Welt SN - 9783406804298 PY - 2023/// CY - München PB - C.H. Beck KW - Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser KW - Electronic books KW - Fernzugriff N1 - E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich; Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Der Fluch der Wenzelskrone -- «Symbole der Treue» und die sieben Schlüssel -- Auserwählt als Werkzeug Gottes -- Granit und Regenbogen -- Erster Teil Erwählt -- 1. Der Jüngling -- Zwei Wenzel und ein handfestes Familiendrama -- Mit neuem Namen in Paris -- Italienische Lehrjahre und die Macht des Geldes -- Ein misslungenes Attentat und ein grausiger Traum -- Die drei mächtigsten Dynastien des Reiches streiten um Tirol -- Der Weidenstäbchenschnitzer mit dem schiefen Hals -- Zwölf Köpfe auf dem Brückenturm -- 2. Der Gegenkönig -- Die gekaufte Wahl -- Jagdglück oder Gott setzt ein Zeichen -- «Weia! Waga! Woge, du Welle!»: Der Schatz aus dem Rhein -- Die Zeit der Komödianten -- Die sechste Stimme zur Königswahl -- Cola di Rienzo nimmt ein Bad -- Der Tribun in Prag -- Das Heilige Römische Reich im 14. Jahrhundert -- 3. Der Kriegsherr -- Die Schlacht der fünf Könige -- Tödliche «Schneeflocken» -- Die Sache mit dem «Eisen, dem alles andere vorzuziehen» sei -- Die erste Bewährung des jungen Feldherrn -- Kreuzzugspläne des zweiten Judas Makkabäus -- Der Kaiser und die Söldner -- Ein schicksalsschwerer Lanzenstoß -- 4. Der Zeitzeuge -- Große Fluten und kleine Eiszeit -- Yersinia pestis: Ein Bakterium verändert Europa -- Wie verreckte Ziegen -- Massenmord an der Pegnitz -- Ungehörte Töne: Kanonenknall und Glockenschlag -- Enge Hosen und neue Stoffe -- Zweiter Teil Erhöht -- 5. Der Kronensammler -- Kein Kampf um Rom: Karls Kaiserkrönung -- Ein einzigartiger Bericht -- Heerzug und Pilgerfahrt -- Vom Kronensammeln -- Die Insignien des Reiches und die Krone des heiligen Karl -- 6. Der Gesetzgeber -- Die Goldene Bulle ordnet das Reich -- Große Politik und große Gesten -- Wie ein Römischer König gewählt werden soll -- Dienen als Ehre und Privileg -- Die Kuh mit den «goldenen Hörnern»; Der Kaiser als Legitimationsquell -- Der Hammer der Häretiker gegen «Brot durch Gott» -- Feuer in der Kanzlei -- 7. Der Bauherr -- Ein neuer Landespatron und ein neuer Dom -- Steinerne Herrschaftszeichen -- Alte Leichen, neue Gräber und die Inszenierung als Premyslide -- Den eigenen Namen verewigen: Die Karlsburgen -- Der Karlstein als Gottesdank und Seelenheilgarant -- Der «Kaiserliche Stil» -- Sebald Weinschröter und die «vornehmste Stadt des Reiches» -- Konrad der Spion -- 8. Der Dynast -- Einen strammen Knaben in Gold aufwiegen -- Gesicherte Nachfolge: Wahl und Krönungen Wenzels -- Die Frauen und Kinder des Kaisers -- Hochzeiten im Spiel um Land und Macht -- Das begehrte Land der Nürnberger Burggrafen -- Ein Erbvertrag als Grundstein einer Großmacht -- 9. Der Hegemon -- Der Griff nach Brandenburg -- Fremdes Geld und eine «Ewige Union» -- Böhmische Hausmacht für ein hegemoniales Königtum -- Der «zweite Konstantin» hat große Pläne -- Der Mönch und die Schweineschwänzchen: Dietrich von Portitz -- Kanzleidienste für den Herrscher -- Die Macht der Worte -- Herr über die Erinnerungen -- Dritter Teil Verweht -- 10. Der Geplagte -- Der «Zipperfuß» des Kaisers -- Von Genen und Festgelagen doppelt gefangen -- Wenn die Macht verfällt -- Karls letzte Reise nach Paris -- Das Große Abendländische Schisma -- Der Todessturz -- 11. Der Entseelte -- Hin und wieder zurück: Begräbnis in Prag -- Beinahe heilig: Lobeshymnen auf einen Toten -- Ein verlorenes Grabmal und das «Beben des Erdkreises» -- Die Erbfolgeordnungen des Kaisers -- Bruderzwist im Hause Luxemburg -- Berlin in Böhmen -- Epilog: Der Erinnerte -- Bruderschaft auf Bühnenbrettern -- Gespaltene Erinnerungen -- Tscheche, Deutscher, Europäer -- Dank -- Stammtafel der Luxemburger -- Zeittafel -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Quellen und Literatur -- Bild- und Kartennachweis -- Personenregister; Abbildung: Karl IV. und seine dritte Frau Anna von Schweidnitz mit einem Reliquienkreuz -- Frontispiz: Kaiser Karl IV. mit seinen Herrschaftsinsignien -- Karte: Das Heilige Römische Reich unter Karl IV. -- Zum Buch -- Über den Autor UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7290804 ER -