Die rückständige Großmacht : Russland und der Westen.
- 1st ed.
- München : C.H. Beck, 2022. 2022.
- 1 online resource (273 pages)
- Beck Paperback ; v.6493 .
- Beck Paperback .
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Widmung -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die Kiever Rus': Dynastische Zugehörigkeit -- II. Moscovien: Katholische Teufel und verlockende Technik -- III. Russische Aufklärung: Staatsreformen und kulturelle Verwestlichung -- 1. Gewaltsame Öffnung zum Westen: Die Reformen Peters des Großen -- 2. Korporative Vergesellschaftung und westlicher Kulturimport unter Katharina der Großen -- IV. Das 19. Jahrhundert: Identitätssuche und neuer Aufbruch zum Westen -- 1. Höhepunkt liberaler Reformen und ihr Ende: Alexander I -- 2. Dezemberputsch -- 3. Erste Identitätsdebatten -- 4. Die große Reformen -- a. Justizreform -- b. Stadtreform -- c. Armeereform -- d. Bildungsreform -- 5. Russland in Europa -- a. Beschleunigte Industrialisierung -- b. Sozialer Wandel: Arbeiter, Wirtschaftsbürger, professionelle Intelligenz -- c. Politischer Wandel: liberale Opposition, faktischer Konstitutionalismus neue Öffentlichkeit -- d. Kultureller Wandel: Bildungsoffensive, Modernisierung der Städte, zeitgenössische Architektur und ästhetische Avantgarde -- V. Importierter Sozialismus und kapitalistische Hilfe (1917 - 41) -- 1. Sozialismus als Entwicklungsstrategie -- 2. Die postrevolutionäre Moderne als Ausnahme und ihr Ende -- 2. Der Traum vom sowjetischen Amerika -- 3. Importsubstitution als Entwicklungsstrategie -- VI. Supermacht der Defizite und sozialistischer Konsum (1945 - 1985) -- 1. Reparationen und Aufrüstung: Hilfe zur Selbsthilfe -- 2. Chruschtschow: Zwischen Sozialismus und Privatkonsum -- a. Raketen statt Küchen -- b. Privatwohnungen, aber staatliche Mietwagen -- 3. Breschnew: Goldene Jahre und fatale Stagnation -- a. Nachgeahmter Massenkonsum -- b. Importierter Dissens -- VII. Nach Westen - und zurück (1985 bis heute) -- 1. Perestrojka: Ideologischer Mauerfall und Wiederkehr der Identitätsfrage. 2. Von Jelzin zu Putin: Überstürzte Verwestlichung und neue Abgrenzung -- 3. Postsowjetische Identitätssuche und neue «russische Idee» -- VIII. Ein Vorschlag zur Deutung: Rückständigkeit als Verflechtung -- Anmerkungen -- Zitierte Literatur -- Hinweise zu Umschrift und Aussprache -- Personenregister.