Saint-Domingue und die Französische Revolution : das Ende der weißen Herrschaft in einer karibischen Plantagenwirtschaft.
Oliver Gliech
- Köln/Wien : Bohlau Verlag Gmbh & Cie, 2011. 2011.
- 1 online resource (568 pages)
- Lateinamerikanische Forschungen. Beihefte zum Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas ; v.38 .
- Lateinamerikanische Forschungen. Beihefte zum Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas .
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort XIII -- Einleitung -- I. Quellen, Forschungsstand und erkenntnisleitende Fragen -- 1. Quellen und Forschungsstand -- 2. Zentrale Fragen, analytischer Zugriff und quantitative Quellen -- 2.2. Die Datenbasis -- II. Saint-Domingue und die Metropole vor 1789 -- 1. Die geografischen Gegebenheiten -- 2. Die historische Entwicklung bis 1789 -- 3. Die Kolonialwirtschaft -- 3.1. Die Aneignung des Bodens -- 3.2. Infrastruktur und Verkehrssystem -- 3.3. Der Kolonialwarenhandel -- 3.4. Das koloniale Kreditsystem -- 3.5. Der Rohrzucker -- 3.6. Der Kaffee -- 4. Die Kolonialregierung und das institutionelle System Saint- Domingues -- 5. Die afrikanischen Sklaven -- 5.1. Entwicklungstrends des französischen Sklavenhandels -- 5.2. Die ethnische Zusammensetzung der Sklaven von Saint- Domingue -- 5.3. Das Leben auf den Plantagen -- 5.4. Vaudou/Voodoo und die weiße Illusion der kulturellen Dominanz -- 5.5. Vierhunderttausend Feinde im Heim? Die soziale Organisation und das Konfliktpotential der Sklaven -- 6. Soziales Profil der kolonialen Ober- und Mittelschichten gegen Ende des Ancien Régime -- 6.1. Adlige und bürgerliche Eliten als Plantagenbesitzer -- 6.2. Die koloniale Mittelschicht und ihr Plantagenbesitz -- 6.3. Die Kaufleute -- 6.4. Die Amtsträger und die freien Berufe -- 6.5. Offiziere der Kolonialarmee und der Miliz -- 6.6. Die freien Farbigen und die „rassische Demarkationslinie" -- 6.7. Die Konstruktion der „rassischen Demarkationslinie" -- 7. Die kolonialen Netzwerke vor 1789 -- III. Saint-Domingue und die Französische Revolution, Teil A: Der Kampf der weißen Eliten um die koloniale Hegemonie (1789-91) -- 1. Koloniale Interessenpolitik und koloniale Frage zu Beginn der Revolution -- 1.1. Die Mobilmachung der Absentisten (1788/89) -- 1.2. Die Wahlen von Saint-Domingue (Dezember 1788 - März 1789). 1.3. Die Deputation von Saint-Domingue und die Nationalversammlung (Mai - Juni 1789) -- 1.4. Die Abolitionisten -- 1.5. Die Gründung des Club Massiac -- 2. Saint-Domingue zu Beginn der Revolution -- 2.1. Das Scheitern der revolutionären Polykratie (1789/90) -- 2.2. Die Assemblée de Saint-Marc und der Beginn des weißen Bürgerkriegs (1790) -- 2.3. Die Verschwörung von Ogé und Chavanne -- 3. Die koloniale Frage in Frankreich (Juli 1789 - September 1791) -- 3.1. Die Kolonialpolitik der Constituante bis Ende 1790 -- 3.2. Die Öffentlichkeit und der Kampf um die kulturelle Hegemonie -- 4. Der Beginn der schwarzen Revolution -- 4.1. Dies irae: Der Ausbruch des Sklavenaufstands (August/September 1791) -- 4.2. Die ökonomischen Folgen des Sklavenaufstands -- 4.3. Die Kämpfe in der Westprovinz (September - Oktober 1791) -- 4.4. Die Metropole greift ein - die Mission der Zivilkommissare Mirbeck, Roume und Saint-Léger (1791-92) -- 5. Ein Krieg aller gegen alle? Netzwerkkonstellationen und Konfliktmuster in den ersten Jahren der Revolution (Zusammenfassung) -- 6. Der soziale Sinn der Anomie -- IV. Saint-Domingue und die Französische Revolution, Teil B: Der Kollaps der weißen Herrenschicht (1792-94) -- 1. Frankreich und Saint-Domingue (Oktober 1791 - Frühjahr 1792) -- 1.1. Die Kolonialpolitik der Legislative (1791-92) -- 1.2. Saint-Domingue und die Gegenrevolution (Herbst 1791 - Sommer 1792) -- 2. Die Mission Sonthonax-Polverel I (1792-93) -- 2.1. Die Politik der Zivilkommissare (Herbst 1792 bis Sommer 1793) -- 2.2. Die Abschaffung der Sklaverei in Saint-Domingue (August 1793) -- 3. Kolonialpolitik, kolonialer Lobbyismus und Abolitionismus in der Zeit der Terreur (1793-94) -- 3.1. Die Pflanzerlobby im Frankreich der Terreur (1793 - März 1794) -- 3.2. Das Gesetz vom 16. Pluviôse des Jahres II -- 4. Saint-Domingue und die Feinde der Revolution (1793-94). 4.1. Warten auf Godoy. Spanien und der Sklavenaufstand von Saint-Domingue (1793-94) -- 4.2. England und Saint-Domingue (1792-94) -- 4.3. Die englische Intervention in Saint-Domingue (1793-94) -- 5. Die Mission Sonthonax-Polverel II: Die Zeit der Revolutionskriege (1793-94) -- 5.1. Die Neuordnung der Plantagenwirtschaft -- 5.2. Der Krieg gegen die Feinde der Revolution -- 5.3. Die Abberufung der Zivilkommissare und der Prozess gegen Sonthonax und Polverel -- 6. Transformation und Zerfall der kolonialen Netzwerke (1792- 94) -- 7. Epilog. Der Untergang der weißen Herrenschicht von Saint- Domingue und der Aufstieg Toussaint Louvertures -- Abkürzungsverzeichnis -- Archivquellen und Literaturverzeichnis -- Angang I: Liste und Karte der Gemeinden von St.-Domingue -- Angang II: Französische Eliten als Plantagenbesitzer in St.- Domingue -- Namensindex.