TY - BOOK AU - Braune,Andreas AU - Elsbach,Sebastian AU - Noak,Ronny TI - Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik T2 - Weimarer Schriften zur Republik SN - 9783515132770 PY - 2022/// CY - Stuttgart PB - Franz Steiner Verlag KW - Bildungspolitik KW - Schulbildung KW - Politische Bildung KW - Demokratie KW - Electronic books KW - Fernzugriff N1 - E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich; Intro -- INHALT -- (Andreas Braune / Sebastian Elsbach / Ronny Noak) Bildung zur Demokratie. Ansätze, Kontroversen, Errungenschaften -- BILDUNG IST LÄNDERSACHE -- (Gunnar B. Zimmermann) Die Hamburger Arbeiter-Abiturientenkurse von 1923 und 1927. Ein bildungspolitischer Impuls mit Langzeitwirkung -- (Jannik Sachweh) Bildungspolitik und Schulbuchproduktion im Freistaat Braunschweig 1918-1933 -- (Karl Heinrich Pohl) Durch Bildung zu Demokratie und Sozialismus? Schulpolitik im „Sächsischen Projekt 1919-1923" -- (Anna Lehner) Ländlichen Grenzraum regieren. Schulpolitik als Regierungstechnik in der „bayerischen Ostmark", 1924-1933 -- (Adrian Weiß) Keine Stunde Null nach 1945. Über die Kontinuität bildungspolitischer Innovationen der Weimarer Schulreform in der frühen Bundesrepublik -- BILDUNG FÜR DIE REPUBLIK -- (Pierre Schmuck) Stabilisierung der Demokratie durch politische Bildung? Die Reichszentrale für Heimatdienst und freie Volkshochschulen in der Weimarer Republik -- (Christian Lübcke) Ein Versuch zur Demokratisierung der Reichswehr. Bernhard Rauschs Vorschläge für eine Staatsbürgerliche Unterrichtung, 1919-1920 -- (Ernst Laubach) Bemühungen um die Verankerung eines demokratischen Bewusstseins in der Weimarer Republik -- PLURALISTISCH-DEMOKRATISCHE BILDUNGSANSÄTZE -- (Tim Zumhof) „Erziehung zur praktischen Politik." Helmuth Plessners Vorschlag zu einer Schule für politisches Denken, Staatskunst und Diplomatie im Kontext seiner frühen Schriften der 1920er und -30er Jahre -- (Jonathan Voges) „Erziehung im Sinne der Völkerversöhnung." Der Völkerbund als Gegenstand des Geschichtsunterrichts in der Weimarer Republik -- (Péter Techet) Reine Wissenschaft und politische Bildung. Hans Kelsens unpolitisches Wissenschaftsverständnis als Voraussetzung für eine pluralistisch-demokratische Bildung; (Albert Dikovich) Modus co-vivendi. Kompromisse als demokratisches Erfordernis in der politischen Theorie der Weimarer Linken -- LINKSSOZIALISTISCHE BILDUNGSANSÄTZE -- (Christian Faludi) Sehnsucht nach Sozialismus. Der Reichsjugendtag in Weimar 1920 -- (Irmela Diedrichs) Darstellung und Vermittlung des sozialistischen Demokratiekonzepts. Die Kinderrepublik Seekamp 1927 der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde -- (Rhena Stürmer) Politische Schulungsarbeit im Kaiserreich und der Weimarer Republik. Wandel und Kontinuität im Bildungsverständnis des linkskommunistischen Pädagogen Dr. Karl Schröder -- (Jule Ehms) Integration oder Klassenkampf - Führerbildung oder Basisdemokratie? Das Bildungsangebot der syndikalistischen Freien Arbeiter-Union Deutschlands -- AUTORINNEN UND AUTOREN UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6998716 ER -