TY - BOOK AU - Semmelroth,Sabrina TI - Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur: exemplarische Analysen zu einer kontroversen Beziehung T2 - Giessener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft SN - 9783631791073 PY - 2019/// CY - Berlin ; Bern ; Bruxelles PB - Peter Lang KW - Judenvernichtung KW - Motiv KW - gnd KW - Wirklichkeit KW - Ghostwriter KW - Authentizität KW - Autobiografische Literatur KW - Autorschaft KW - Hochschulschrift KW - gnd-content N1 - E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal N2 - Ist im Spannungsfeld zwischen Holocaustliteratur und Ghostwriting auch ein Ende von Authentizität zu erwarten? Der Ghostwriter ist ein gängiger Aktant im Genre Autobiografie. Die Anforderungen an den Ghostwriter eines historischen Zeugen scheinen besonders hoch zu sein, da der Autobiograf im Bereich der Holocaustliteratur über seine Verpflichtung gegenüber der Gattungskonvention hinaus auch als "moralischer Zeuge" der Erlebnisse während des Holocaust auftritt. Die exemplarischen Analysen der Vergleichsfälle von Aveys "The Man who broke into Auschwitz" und Mozes Kors "Surviving the Angel of Death" verdeutlichen, dass der Ghostwriter als (heimlicher) Verfasser oder in Erscheinung getretener Ghostwriter (Autobiografiker) einer Autobiografie im Bereich der Holocaustliteratur in den Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung gerückt werden muss, wenn es um die Einschätzung der inszenierten Authentizität und der Faktizität des literarischen Haupttextes geht UR - https://www.peterlang.com/view/product/80769?format=EPDF UR - https://doi.org/10.3726/b15672 ER -