Klause, Inna.

"Und alles mit Musikbegleitung“ : Musikausübung im Gulag und in den nationalsozialistischen KZ im Vergleich. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021. 2021. - 1 online resource (582 pages) - Jüdische Musik / Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur ; v.19 . - Jüdische Musik / Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur .

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis und einige russische Begriffe -- Transliteration des Kyrillischen -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Methodische Überlegungen vor dem Hintergrund vergleichender Diktaturforschung -- 1.1.1 Vergleich als Methode und methodische Grundlagen -- 1.1.1.1 Totalitarismusforschung versus vergleichende Diktaturforschung -- 1.1.2 Vergleich des Nationalsozialismus mit dem Stalinismus -- 1.1.2.1 Lager im Verhältnis zur Freiheit -- 1.1.2.2 Antisemitismus in der Sowjetunion -- 1.1.3 Definition der Vergleichsgegenstände, Fragen und Erkenntnisziele -- 1.2 Historische Grundlagen des Vergleichs -- 1.2.1 Frühphase und Institutionalisierung -- 1.2.2 Gefestigte Systeme -- 1.2.3 Zusammensetzung der Häftlingsgesellschaft -- 1.2.3.1 „Selbstverwaltung" der Häftlinge -- 1.2.4 Vernichtungslager und Holocaust -- 1.3 Quellenlage und Forschungsstand -- 1.3.1 Quellen zum Gulag -- 1.3.2 Quellen zu NS-Konzentrationslagern -- 1.3.2.1 Forschung in der DDR vor dem Hintergrund des Antifaschismus -- 1.3.2.2 Chronologischer Überblick -- 1.3.2.3 Quellen zur Musikausübung im KZ Buchenwald aus dem Bestand des IfVMF -- 1.3.3 Besonderheiten der Quellen -- 2 Institutionelle und gesetzliche Grundlagen der Musikausübung sowie Haftbedingungen -- 2.1 Institutioneller Vergleich -- 2.1.1 Die Inspektion der Konzentrationslager (IKL) -- 2.1.2 Die GULAG und ihre „Kulturerziehungsabteilung" -- 2.1.3 „Kultur" im Lager aus der Sicht einer doppelt Inhaftierten -- 2.2 Haftbedingungen -- 2.2.1 Dmitlag -- 2.2.2 Sevvostlag auf der Kolyma -- 2.2.3 Buchenwald -- 2.2.4 Auschwitz -- 2.2.5 Umgebungsgeräusche -- 3 Musizierpraktiken und Musikrepertoire -- 3.1 Befohlenes Musizieren -- 3.1.1 Gesang -- 3.1.2 Chöre -- 3.1.3 Musikinstrumente -- 3.1.4 Lagerkapellen und -orchester -- 3.1.4.1 Im Gulag -- 3.1.4.1.1 Solovki -- 3.1.4.1.2 Dmitlag. 3.1.4.1.3 Die „Kulturbrigade" der Bucht Vanino -- 3.1.4.1.4 Lagerkapellen beim morgendlichen Ausrücken der Häftlinge zur Arbeit -- 3.1.4.2 In nationalsozialistischen Konzentrationslagern -- 3.1.4.2.1 Sachsenhausen -- 3.1.4.2.2 Buchenwald -- 3.1.4.2.3 Auschwitz -- 3.1.5 Konzerte -- 3.1.5.1 Konzertprogramme -- 3.1.6 Lagertheater -- 3.1.7 Lagerhymnen / Musikwettbewerbe -- 3.1.7.1 Buchenwaldlied -- 3.1.7.2 Kompositionswettbewerb im Dmitlag -- 3.1.8 Musik aus Lautsprechern und dem Radio -- 3.2 Selbstbestimmtes Musizieren -- 3.2.1 Gesang -- 3.2.1.1 Gesang zur Aufrechterhaltung politischer und religiöser Identität -- 3.2.1.2 Gesang jüdischer Häftlinge -- 3.2.1.3 Volkslieder und Lieder der blatnye -- 3.2.2 Chöre und Gesangsensembles -- 3.2.3 Neue Lieder -- 3.2.3.1 Moorsoldatenlied und „Ja pomnju tot Vaninskij port" -- 3.2.4 Liederbücher -- 3.2.5 Instrumentalmusik -- 3.2.5.1 Musikinstrumentenbau -- 3.2.5.2 Instrumentalisten und Ensembles -- 3.2.6 Konzerte -- 3.2.7 Neue Kompositionen professioneller Musiker -- 4 Funktionen und Bedeutungen der Musikausübung -- 4.1 Perspektive der Lagerfunktionäre -- 4.1.1 Machtdemonstration -- 4.1.1.1 Musikalische Gewalt gegen jüdische Häftlinge -- 4.1.1.2 Ausbeutung zur Befriedigung eigener Bedürfnisse -- 4.1.2 Ablenkung / Verschleierung -- 4.2 Perspektive der Häftlinge -- 4.2.1 Machtdemonstration -- 4.2.1.1 Einwirkung auf Gefühle und Emotionen -- 4.2.2 Ablenkung / Verschleierung -- 4.2.3 Identitätsstiftung -- 4.2.3.1 Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls -- 4.2.3.2 Stärkung politischer Identität -- 4.2.4 Widerstand -- 4.2.4.1 Humor -- 4.3 Perspektive der Zivilisten -- 5 Schlussfolgerungen -- Quellenverzeichnis -- Archivbestände -- Elektronische Ressourcen -- Literatur, Noten, Tonträger -- Personenverzeichnis.

9783447391658


GuLAG


Nationalsozialismus
Konzentrationslager
Musizieren



Fernzugriff