TY - BOOK AU - Stambolis,Barbara AU - Brumlik,Micha AU - Hering,Sabine AU - Kotowski,Elke-Vera AU - Krohn,Claus-Dieter AU - Loewenberg,Peter J. AU - Schäfers,Bernhard AU - Schoeps,Julius H. AU - Stern,Guy AU - Zimmermann,Moshe TI - Flucht und Rückkehr: Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933 T2 - Haland & Wirth SN - 9783837976748 PY - 2020///] CY - Gießen PB - Psychosozial-Verlag KW - Juden KW - gnd KW - Auswanderung KW - Rückwanderung KW - Deutschland KW - Aufsatzsammlung KW - gnd-content N1 - E-Book-Nomos eLibrary / Zugriff nur im DHI-Lesesaal N2 - Was ist »Heimat«? Diese Frage blieb für jene deutschen Jüdinnen und Juden, die durch Flucht und Emigration nach 1933 ihr Leben retten konnten, oftmals ein Lebensthema. Nach 1945 kehrten nur wenige der Geflüchteten nach Deutschland zurück, manche direkt nach Kriegsende, andere als SpätheimkehrerInnen; manche nur für eine gewisse Zeit, andere dauerhaft. Alle mussten auf unsicherem Grund neue Perspektiven entwickeln. Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie präsentieren deutsch-jüdische Geschichte als facettenreiches Thema, das auch für jene inspirierend ist, die in der praktischen Arbeit mit Auswirkungen von Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen konfrontiert sind. Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Sabine Hering, Elke-Vera Kotowski, Claus-Dieter Krohn, Peter J. Loewenberg, Bernhard Schäfers, Julius H. Schoeps, Barbara Stambolis, Guy Stern und Moshe Zimmermann UR - https://doi.org/10.30820/9783837976748 ER -