Denken in Widersprüchen : Carl Schmitt wider den Zeitgeist.
- 2., aktuaalisierte und erweiterte Auflage
- Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2021. 2021.
- 1 online resource (405 pages)
- Staatsverständnisse ; v.154 .
- Staatsverständnisse .
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Einleitung. Denken in Widersprüchen. Carl Schmitt wider den Zeitgeist -- Teil 1: Grundlagen -- Mythos Staat. Zum Staatsdenken von Carl Schmitt -- Freund-Feind-Denken. Das Politische im 21. Jahrhundert -- Das Volk als Souverän. Carl Schmitts Verfassungslehre -- Teil II: Legalität versus Legitimität? -- Legalität ohne Legitimität? Carl Schmitts Kategorie der Legitimität -- Die legale Weltrevolution. Siegt die Legalität über die Legitimität? -- Teil III: Staat im Notstand -- Staatsräson. Steht die Macht über dem Recht? -- Ausnahmezustand. Carl Schmitts Lehre von der kommissarischen Diktatur -- Teil IV: Nomos der Erde -- Ein neuer Nomos? Carl Schmitts Weltordnungs-Denken -- Großraum-Denken. Empire, Imperien, Großräume und Kernstaaten in der Weltordnung des 21. Jahrhunderts -- Teil V: Wahlverwandtschaften -- Der Hobbes-Kristall. Thomas Hobbes und Carl Schmitt -- Johannes Bodinus. Zur Bodin-Rezeption Carl Schmitts -- Protagonisten des Machtstaats. Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli -- Teil VI: Diskurse -- Der Begriff des Politischen. Die „Entthronung" des Staates? -- Wider den Zeitgeist. Carl Schmitt in der Gegenwartsdiskussion -- Literatur -- Nachweise.