Nachexil/Post-Exile - 1. Auflage - Berlin/Boston De Gruyter 2020 - Online-Ressource, 478 Seiten : Illustrationen - Exilforschung 38 . - Exilforschung 38 .

E-Book De Gruyter / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Der Begriff des Nachexils ist in den letzten Jahren im Kontext unterschiedlicher Literaturen zu einem wichtigen analytischen Begriff avanciert. Scheint er zunächst mit dem Begriff der Postmigration weitgehend identisch und mit der Diaspora eng verwandt, so enthält er jedoch eine Reihe zentraler Implikationen, die ihn von beiden Konzepten prinzipiell unterscheiden und die entsprechend für das Verständnis des Nachexils wesentlich sind.
Der Band setzt sich zum Ziel, die Facetten der kulturellen Verarbeitung nachexilischer Erfahrungen in unterschiedlichen sprachlichen, geographischen und historischen Kontexten herauszuarbeiten. Mögliche Themen beinhalten das Spannungsfeld von Exil, Nachexil und Diaspora; autobiographische Deutungen des Exils aus der Erfahrung des Nachexils; vergleichende Lektüren fiktionaler Verarbeitungen nachexilischer Erfahrungen; neue Perspektiven auf Begriff und Verständnis des Nachexils durch den neueren Postmigrationsdiskurs.

9783110688030 3110688034

9783110688030 urn:nbn:de:101:1-2020100815144533579108 urn

20,O11 dnb

1219249459 DE-101


Exil

Diaspora Migration