Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Erkenntnis und Kritik : Zeitgenössische Positionen.

Von: Dumbadze, DeviMitwirkende(r): Geffers, Johannes | Haut, Jan | Klöpper, Arne | Lux, Vanessa | defacto Sozialwissenschaftliche, defactoMaterialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Sozialtheorie SeriesVerlag: Bielefeld : transcript Verlag, 2009Copyright-Datum: {copy}2009Auflage: 1st edBeschreibung: 1 online resource (399 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783839412855Schlagwörter: Sociology--PhilosophyGenre/Form: Fernzugriff | Andere physische Formen: Print version: : Erkenntnis und KritikOnline-Ressourcen: Volltext
Inhalte:
Cover Erkenntnis und Kritik -- INHALT -- Einleitung -- WISSENSCHAFT- GESELLSCHAFT - KRITIK -- Gesellschaftliche Bedingungen von Erkenntnis und Wissen -- Kritik bei Marx -- Adorno nicht. Kritik als Praxis in Zeiten deren Unmöglichkeit -- Zu „Kritik" bei Foucault -- Der Preis der Wahrheit. Michel Foucaults Wissenschaftskritik und die Politik post-souveräner Wissenschaften -- Lost in Orientation? Eine Antwort auf Göran Therborns. After Dialectics -- Die Soziologie des seiner Objektivität nicht mächtigen Wissens. Eine kritische Skizze zur Konstitution des Gegenstands der „Wissenssoziologie" -- EXEMPLARISCHE STUDIEN -- Erkenntnis und Subjekte im Zeitalter der Biomedizin -- Operationalisierung - Standardisierung - Normalisierung. Die Produktion und Visualisierung von Daten in der kognitiven Neurowissenschaft -- Rechtsformanalyse jenseits der Befehlstheorie. Eine Alternative zur reduktionistischen Konzeption von‚ juridisch-diskursiver' Macht -- Das Normale und der Wert. Zur Kritik der Normalismustheorie -- Soziologische Aufklärung zwischen Kritik, Affirmation und Normativität: Implikationen der Theorie sozialer Systeme für das Projekt einer Fortschreibung der Kritischen Theorie -- Pariser Mai im Dunkeln: Godards fröhliche Wissenschaft -- ARBEIT -- Verwissenschaftlichung von Arbeit. Reflexionen zu einem Umbruch gesellschaftlicher Arbeits- und Technikverhältnisse -- Wissenschaft in der betrieblichen Praxis und für die betriebliche Praxis -- Arbeit erkennen -- „Die Fotografie einer Fabrik sagt noch nichts über das Wesen einer Fabrik aus." - Ein Beitrag zu Erkenntnis, Literatur und Subjektivität -- POLITIK -- Essay: Soll man erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält? Ein 100. Geburtstag, die Verantwortung der Naturwissenschaft und Promovieren 2008 -- Die theoretischen Grundlagen der Standortdebatte -- Wissenschaft, Gewerkschaft, Politik, Ideologie.
Autorinnen und Autoren -- Herausgeberinnen und Herausgeber.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover Erkenntnis und Kritik -- INHALT -- Einleitung -- WISSENSCHAFT- GESELLSCHAFT - KRITIK -- Gesellschaftliche Bedingungen von Erkenntnis und Wissen -- Kritik bei Marx -- Adorno nicht. Kritik als Praxis in Zeiten deren Unmöglichkeit -- Zu „Kritik" bei Foucault -- Der Preis der Wahrheit. Michel Foucaults Wissenschaftskritik und die Politik post-souveräner Wissenschaften -- Lost in Orientation? Eine Antwort auf Göran Therborns. After Dialectics -- Die Soziologie des seiner Objektivität nicht mächtigen Wissens. Eine kritische Skizze zur Konstitution des Gegenstands der „Wissenssoziologie" -- EXEMPLARISCHE STUDIEN -- Erkenntnis und Subjekte im Zeitalter der Biomedizin -- Operationalisierung - Standardisierung - Normalisierung. Die Produktion und Visualisierung von Daten in der kognitiven Neurowissenschaft -- Rechtsformanalyse jenseits der Befehlstheorie. Eine Alternative zur reduktionistischen Konzeption von‚ juridisch-diskursiver' Macht -- Das Normale und der Wert. Zur Kritik der Normalismustheorie -- Soziologische Aufklärung zwischen Kritik, Affirmation und Normativität: Implikationen der Theorie sozialer Systeme für das Projekt einer Fortschreibung der Kritischen Theorie -- Pariser Mai im Dunkeln: Godards fröhliche Wissenschaft -- ARBEIT -- Verwissenschaftlichung von Arbeit. Reflexionen zu einem Umbruch gesellschaftlicher Arbeits- und Technikverhältnisse -- Wissenschaft in der betrieblichen Praxis und für die betriebliche Praxis -- Arbeit erkennen -- „Die Fotografie einer Fabrik sagt noch nichts über das Wesen einer Fabrik aus." - Ein Beitrag zu Erkenntnis, Literatur und Subjektivität -- POLITIK -- Essay: Soll man erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält? Ein 100. Geburtstag, die Verantwortung der Naturwissenschaft und Promovieren 2008 -- Die theoretischen Grundlagen der Standortdebatte -- Wissenschaft, Gewerkschaft, Politik, Ideologie.

Autorinnen und Autoren -- Herausgeberinnen und Herausgeber.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.