Presse als Medium des Kulturtransfers : Das Journal Thornische Nachrichten Von Gelehrten Sachen (1762-1766) Im Preußisch-Polnischen Kulturraum.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-25-e00221 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 75050 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Front Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1 Die Presse des Königlichen Preußen an der Grenze zwischen Kommunikationsräumen. Probleme der Erforschung und Rezeption -- 1.1 An der Schnittstelle zwischen dem deutschen und dem polnischen Pressemarkt -- 1.2 Im Licht der polnischen Pressehistoriographie -- 1.3 In Einzelstudien und Beiträgen -- Kapitel 2 Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen (1762-1766). Grundlegendes -- 2.1 Druck und Distribution -- 2.2 Konzept und Struktur -- 2.3 Herausgeber und Mitarbeiter -- Kapitel 3 „In Polen und Preussen". Regionales Bewusstsein und Transfer von Ideen und Informationen im preußisch-polnischen Kulturraum im Spiegel der Thornischen Nachrichten von gelehrten Sachen -- 3.1 Konzepte des königlich-preußischen Landesbewusstseins in der jüngeren historischen Forschung -- 3.2 Die regionale Identität. Programmatische Grundpositionen und Umsetzung des Programms. Statistische Erfassung der rezensierten Schriften nach Erscheinungsorten -- 3.3 Veröffentlichungen zur Elektion von Stanisław August Poniatowski -- 3.4 Rezensionen von Neuerscheinungen und gelehrte Mitteilungen aus Preußen -- 3.4.1 Publikationen Gottfried Lengnichs -- 3.4.2 Frühe Schriften Immanuel Kants -- 3.4.3 Danziger Periodika -- 3.4.4 Königsberger Periodika -- 3.4.5 Mitteilungen über das gelehrte Leben in der Region -- 3.4.6 Danziger Naturforschende Gesellschaft -- 3.5 Rezensionen von Neuerscheinungen aus Polen (ohne die Provinz Königliches Preußen) -- 3.5.1 Gelehrte Schriften -- 3.5.2 Publizistik -- 3.5.3 Schöngeistige Literatur -- 3.5.4 Übersetzungen -- 3.5.5 Warschauer Periodika -- 3.5.6 Schriften aus dem 16. und 17. Jahrhundert -- Kapitel 4 Die Thornischen Nachrichten von gelehrten Sachen als Rezensionsjournal -- 4.1 Gelehrte Journale im Zeitalter der Aufklärung -- 4.1.1 Einblick in die Geschichte der Rezensionszeitschriften.
4.1.2 Definitorische Abgrenzung. Hauptmerkmale -- 4.1.3 Erschließung und Erforschung -- 4.2 Der Gattungs- und Ideentransfer. Die Thornischen Nachrichten von gelehrten Sachen als klassischer Vertreter des Genres Rezensionszeitschrift -- 4.2.1 Orientierung an deutschen Mustern -- 4.2.2 Vergleich mit den ersten gelehrten Warschauer und Thorner Zeitschriften -- 4.3 Programmatische Grundpositionen -- 4.3.1 Distanzierte Haltung gegenüber den Briefen, die neueste Litteratur betreffend -- 4.3.2 Die Thorner Redaktion über die Maßstäbe angemessenen Rezensierens -- 4.3.3 Der Leser als kritische Instanz? -- 4.4 Die Praxis des Rezensierens -- 4.4.1 Die Grundsätze des kritischen Verfahrens - praktische Umsetzung -- 4.4.2 Kritik von Romanen, Dramen und Oden -- 4.5 Vom Exzerpt zum Urteil. Das Genre Rezension im Wandel -- 4.5.1 Zur Geschichte des Genres Rezension im deutschen und polnischen Raum -- 4.5.2 Zur Grundstruktur der Rezensionen -- 4.5.3 Exzerpt, Kommentar, Kritik. Rezensionstypen in den Thornischen Nachrichten von gelehrten Sachen -- Schluss -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Periodikaregister -- Personenregister -- Back Cover.
Для данного заглавия нет комментариев.