Lügen und Scham : Deutsche Leben.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-25-e00130 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 74952 |
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Das Treffen -- Wie sieht er aus? -- Das Gleichnis des verlorenen Sohns -- »Meine Großmutter kam aus Frankreich« -- »Das ist ja wie in Dallas« -- Um was geht's hier? -- Der Plan -- Die Erpressung -- Die Serie »Holocaust« gibt den Anstoß -- 2 Die Eltern und der Bastard -- Die Witwe und der verheiratete SS-Offizier: Liebe im Lebensborn -- Wie es auch hätte gehen können -- Der Lebensborn als mein Vormund -- Der Lebensborn als verbrecherischer Rahmen -- Wie meine Mutter meinen Vater kennenlernte -- »Er war einfach jemand« -- Der Abteilungsleiter, die Schreibkraft, der Sohn -- Geburt im Lebensborn-Heim »Taunus« -- SS-Rituale für den reinrassigen Nachwuchs -- Zuflucht in der Dachmansarde: Ein Münchner Leben beginnt -- 3 Wunderliche Familienfeste -- Der Vater verschwindet, der Geburtsname auch -- Feste von Leben und Tod -- Die Konfirmation und die Enthüllung -- Der Vati lebt -- Der Opa stirbt -- 4 Kind eines Nazi-Paares -- Die schwarze Reiterhose -- »Du blöde, verlogene Sau« - »Du armes Schwein« -- Waren meine Eltern Täter? -- Der Rasseforscher, Juden und Zeuginnen Jehovas -- 5 Die Mutti und der »kleine Mann« -- Die Mutti wird krank. Der »Vati« ist gestorben. -- Holprige Volksschul-Zeit -- »Ich wollte ein Kind« -- Frühe Kindheit in der Villenkolonie -- Abgehauen oder weggeschickt? -- Der rote Teppich -- Kohleklau und Flötenkonzert in Sanssouci -- Verschickungskind: Normales Trauma der Nachkriegsgeneration -- »Hänschen klein«: Weggehen oder bleiben? -- Das Paar auf Reisen -- Söhne ohne Vater -- Bombengeld -- Sexualität, Selbstgespräche, Aufklärung -- Der Junge will weglaufen -- Heute nennt man es Resilienz: Alltag eines Oberschülers -- Das alte Nest wird geleert: der erste Umzug -- Die Sehnsucht des Einzelkindes nach dem Seelenzwilling -- Emotionaler Missbrauch und Affenliebe -- Was ich von meiner Mutter habe.
6 Reise noch weiter zurück -- Hochzeitsgedicht von 1940 -- Berlin in den 1930er Jahren -- Emmyli und Fritz -- Sterben in Belgien -- Todesanzeige -- 7 Der Vater stirbt endgültig -- Die Halbschwester sagt ab -- Die Kiste der Pandora -- »Ich bin nicht schlecht und bin nicht gut« -- Was ich von meinem Vater habe, weiß ich nicht -- Was ich von meinem Großvater habe, weiß ich -- Epilog.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.