Theologische Ausbildung im Zeitalter zunehmender Globalisierung : Ökumenische und interreligiöse Studienprogramme in Indien, Israel, Japan und dem Libanon.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-25-e00125 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 74947 |
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- GRUSSWORTE -- Detlev Knoche -- Kerstin Neumann -- Lutz Drescher -- VORSTELLUNG DER STUDIEN-PROGRAMME VON DEN ORGANISATOREN -- Studium im Mittleren Osten (SiMO) - Ein ökumenisches und interkulturelles Studienjahr an der Near East School of Theology NEST), Beirut/Libanon -- Das Studienprogramm für Pfarrer und Pfarrerinnen an der Near East School of Theology (NEST) in Beirut (Libanon) -- Studium am Henry Martyn Institute - Das HMI als Lernort für interkulturelle und interreligiöse Erfahrungen -- Das »Interreligious Studies in Japan Program (ISJP)« am NCC Center for the Study of Japanese Religions in Kyoto - Eine Einführung -- Begegnung mit japanischen Religionen - Mein Unterricht am ISJP und meine Forschung -- »Studium in Israel« - Ein theologisches Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem -- ÖKUMENISCHE UND INTERRELIGIÖSE ERFAHRUNGEN DER ALUMNI -- Erfahrungen und Einsichten von einem Pastoralkolleg am Henry Martyn Institute in Hyderabad -- Interreligiöser Dialog - Lernen mit Körper und Geist -- Einander verstehen - Nachwirkungen aus dem »Interreligious Studies in Japan Program« der EMS -- Von einer Reise in den Libanon und einer Rückkehr zu neuen Fragen - Ökumenische und interreligiöse Erfahrungen einer NEST-Alumna -- Aus dem Kontext, in den Kontext - Einige Erfahrungen aus dem »Studium im Mittleren Osten« und wie sie ein Studium der Theologie bereichern können -- DIE BEDEUTUNG DER INTERRELIGIÖSEN UND INTERKULTURELLEN STUDIENPROGRAMME FÜR MULTIRELIGIÖSE GESELLSCHAFTEN IN EINER GLOBALISIERTEN WELT -- Die Bedeutung der interreligiösen und interkulturellen Studienprogramme für multireligiöse Gesellschaften in einer globalisierten Welt aus Sicht der Stipendienarbeit.
Globale theologische Ausbildung im Zeitalter zunehmender Globalisierung - Die Aufgabe interreligiöser Studienprogramme für multireligiöse Gesellschaften -- THEOLOGISCHE GRUNDSATZÜBERLEGUNGEN ZUR GLOBALISIERUNG -- Programme für Interreligiöses Lernen als Räume der Ehrlichkeit, Gastfreundschaft und Entwicklung von Hoffnung -- Mit Weltreligionen gemeinsam leben und arbeiten -- Ökumenische Missionswissenschaft und Globalisierung heute - Beiträge zu gegenwärtigen Trends -- BIBLISCHE MEDITATION ZU GLOBALISIERTER THEOLOGISCHER AUSBILDUNG -- »Auf dass Gott groß werde« -- Backmatter -- ANHANG -- Evaluierung des Interreligious Studies in Japan Program (ISJP) 2002-2017 am NCC Center for the Study of Japanese Religions in Kyoto -- Autorenverzeichnis -- Weitere Veröffentlichungen.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.