Die Bilder der Aufklärung.

По: Décultot, ElisabethДругие авторы: Fulda, DanielТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: Laboratorium Aufklärung SeriesИздатель: Boston : BRILL, 2024Дата авторского права: {copy}2024Издание: 1st edОписание: 1 online resource (463 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783846767672Жанр/форма: Fernzugriff | Дополнительные физические форматы: Print version:: Die Bilder der AufklärungЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Front Cover -- Inhalt -- Die Bilder der Aufklärung - Einführung -- TEIL I Sehen, Schauen, Betrachten. Kunsthistorische, wissenschaftsgeschichtliche und bildtheoretische Perspektiven -- Kapitel 1 A New Outlook on Images and its Context. The Case of Art History -- Kapitel 2 Projection and Perception. Enlightened Conceptions of Images and Vision -- Kapitel 3 Was ist ein Bild der Aufklärung? Anmerkungen zu Bildbegriffen in der Aufklärungsforschung -- Kapitel 4 Bilder des Erhabenen - Erhabene Bilder? Zu einem grundlegenden Problem der Ästhetik und Kunstpraxis der Aufklärung -- TEIL II Text-Bild-Dynamiken -- Kapitel 5 How Powerful are Our Images? Book Illustration during the Long Eighteenth Century (1681−1823) -- Kapitel 6 Putting Oneself in the Light: Rousseau and the Frontispieces of His Works -- Kapitel 7 „Der Tugend und Wissenschaft liebenden Jugend gewiedmet": Zürcher Neujahrsblätter und die evolutionäre Seite der Aufklärung -- Kapitel 8 Politische Aufklärung in Bildern? Visuell-textliche Diskurse im Reformjahrzehnt Josephs II. (1780-1790) -- TEIL III Bildästhetik und Erkenntnisvermittlung in Technik, Naturlehre und Geschichte -- Kapitel 9 Militärisches Ausbilden in Bildern. Sehen und Messen in der Géometrie pratique (1702) von Alain Manesson-Mallet -- Kapitel 10 Zwischen Wissenschaft, Ästhetik und Idylle. Pflanzen im Bild der Aufklärung -- Kapitel 11 Beständiger Perspektivwechsel zur Schärfung des aufgeklärten Blicks: Basedow, Chodowiecki und die Bilderwelt des Elementarwerks von 1774 -- Kapitel 12 Aufklärender Reisebericht versus aufgeklärter Reisender: Über die unterschiedliche Funktion von Bildern in Georg Forsters Reise um die Welt (1778−1780) und Karl Philipp Moritz' Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782 (1783).
Kapitel 13 Dynamische Geschichte vs. statische Bilder? Chodowieckis 12 Blätter zur Geschichte der Menschheit nach ihren Culturverhältnissen und die Universalhistorie der Aufklärung -- TEIL IV Programmbilder der Aufklärung, Selbstdarstellungen der Aufklärer -- Kapitel 14 Das Image der Aufklärung. Druckgrafische Gelehrtenporträts im epistemischen Wandel des 18. Jahrhunderts -- Kapitel 15 Rousseau et le flambeau de Prométhée -- Kapitel 16 „Le mérite de ressembler est passager." Diderot und das Bildnis der philosophes -- TEIL V Visualisierungen des Unsichtbaren/Imaginären -- Kapitel 17 Gewalt des Rechts, Gewalt der Darstellung: Bilder der Strafjustiz im Zeitalter der Aufklärung -- Kapitel 18 Fragonard et les Lumières : causalité et visibilité -- Kapitel 19 Aufklärung und Religion als ästhetische Erfahrung. Überlegungen und Thesen am Beispiel von Balthasar Neumanns fränkischer Wallfahrtskirche ‚Vierzehnheiligen' (1743−1772) -- Kapitel 20 Thesenbilder der Aufklärung. Das Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer auf das Jahr 1791 -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger -- Back Cover.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-25-e00064 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 74884

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Front Cover -- Inhalt -- Die Bilder der Aufklärung - Einführung -- TEIL I Sehen, Schauen, Betrachten. Kunsthistorische, wissenschaftsgeschichtliche und bildtheoretische Perspektiven -- Kapitel 1 A New Outlook on Images and its Context. The Case of Art History -- Kapitel 2 Projection and Perception. Enlightened Conceptions of Images and Vision -- Kapitel 3 Was ist ein Bild der Aufklärung? Anmerkungen zu Bildbegriffen in der Aufklärungsforschung -- Kapitel 4 Bilder des Erhabenen - Erhabene Bilder? Zu einem grundlegenden Problem der Ästhetik und Kunstpraxis der Aufklärung -- TEIL II Text-Bild-Dynamiken -- Kapitel 5 How Powerful are Our Images? Book Illustration during the Long Eighteenth Century (1681−1823) -- Kapitel 6 Putting Oneself in the Light: Rousseau and the Frontispieces of His Works -- Kapitel 7 „Der Tugend und Wissenschaft liebenden Jugend gewiedmet": Zürcher Neujahrsblätter und die evolutionäre Seite der Aufklärung -- Kapitel 8 Politische Aufklärung in Bildern? Visuell-textliche Diskurse im Reformjahrzehnt Josephs II. (1780-1790) -- TEIL III Bildästhetik und Erkenntnisvermittlung in Technik, Naturlehre und Geschichte -- Kapitel 9 Militärisches Ausbilden in Bildern. Sehen und Messen in der Géometrie pratique (1702) von Alain Manesson-Mallet -- Kapitel 10 Zwischen Wissenschaft, Ästhetik und Idylle. Pflanzen im Bild der Aufklärung -- Kapitel 11 Beständiger Perspektivwechsel zur Schärfung des aufgeklärten Blicks: Basedow, Chodowiecki und die Bilderwelt des Elementarwerks von 1774 -- Kapitel 12 Aufklärender Reisebericht versus aufgeklärter Reisender: Über die unterschiedliche Funktion von Bildern in Georg Forsters Reise um die Welt (1778−1780) und Karl Philipp Moritz' Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782 (1783).

Kapitel 13 Dynamische Geschichte vs. statische Bilder? Chodowieckis 12 Blätter zur Geschichte der Menschheit nach ihren Culturverhältnissen und die Universalhistorie der Aufklärung -- TEIL IV Programmbilder der Aufklärung, Selbstdarstellungen der Aufklärer -- Kapitel 14 Das Image der Aufklärung. Druckgrafische Gelehrtenporträts im epistemischen Wandel des 18. Jahrhunderts -- Kapitel 15 Rousseau et le flambeau de Prométhée -- Kapitel 16 „Le mérite de ressembler est passager." Diderot und das Bildnis der philosophes -- TEIL V Visualisierungen des Unsichtbaren/Imaginären -- Kapitel 17 Gewalt des Rechts, Gewalt der Darstellung: Bilder der Strafjustiz im Zeitalter der Aufklärung -- Kapitel 18 Fragonard et les Lumières : causalité et visibilité -- Kapitel 19 Aufklärung und Religion als ästhetische Erfahrung. Überlegungen und Thesen am Beispiel von Balthasar Neumanns fränkischer Wallfahrtskirche ‚Vierzehnheiligen' (1743−1772) -- Kapitel 20 Thesenbilder der Aufklärung. Das Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer auf das Jahr 1791 -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger -- Back Cover.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.