Kritik der Historisch-Existenzialistischen Soziologie : Ein Beitrag Zur Begründung Einer Objektiven Soziologie.

По: König, RenéДругие авторы: Hummell, Hans-JoachimТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: René König Schriften. Ausgabe Letzter Hand SeriesИздатель: Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021Дата авторского права: {copy}2021Издание: 2nd edОписание: 1 online resource (299 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783658282417Жанр/форма: Fernzugriff | Дополнительные физические форматы: Print version:: Kritik der Historisch-Existenzialistischen SoziologieЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Warum ich dieses Buch schrieb (Vorwort von 1974) -- Vorwort (von 1937) -- Erster Teil Erster Teil Der Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere in der Soziologie -- Kapitel 1 Die Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften -- Kapitel 2 Die Lebensverbundenheit der Soziologie -- 1. Der vermittelnde Standpunkt (W. Dilthey, H. Freyer) -- Kapitel 3 Die Lebensverbundenheit der Soziologie -- 2. Der radikale Standpunkt (S. Landshut, R. Smend) -- Kapitel 4 Gesellschaftslehre und Soziologie. Vom Ursprung der Soziologie. Soziologie als »angewandte Wissenschaft« -- Kapitel 5 Heideggers Fundamentalontologie als transzendentaler Gesamthorizont der bisherigen Untersuchung -- Kapitel 6 Die doppelte Beziehung der Soziologie zur Geschichte. Das Problem -- Kapitel 7 Die Lebens- und Existenzialphilosophie als Philosophie der Krise -- Kapitel 8 Kritik der lebens- und existenzialphilosophischen Position in der allgemeinen Theorie der Geisteswissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Soziologie -- a) Eristische Argumente -- b) Argumente aus dem Stande der positiven Wissenschaften -- Kapitel 9 Fortsetzung der Kritik -- c) Ontologische Argumente -- d) Moralische Argumente -- Exkurs über das Problem der politischen Existenz -- Kapitel 10 Vorläufige Zusammenfassung: Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften -- Teil II Zweiter Teil Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie -- Kapitel 11 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie: -- a) Persönliches -- Kapitel 12 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie: Fortsetzung -- b) Zeitgeschichtliches -- Kapitel 13 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie: Fortsetzung.
c) Die Gegenwart -- Kapitel 14 Die Thematisierung der Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie bei Durkheim -- Kapitel 15 Subjektive und objektive Soziologie -- Kapitel 16 Soziologie und Sozialismus. Vom Ursprung der Soziologie -- Editorische Notiz -- Nachwort von Hans-Joachim Hummell -- Literatur -- Personenregister.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Warum ich dieses Buch schrieb (Vorwort von 1974) -- Vorwort (von 1937) -- Erster Teil Erster Teil Der Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere in der Soziologie -- Kapitel 1 Die Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften -- Kapitel 2 Die Lebensverbundenheit der Soziologie -- 1. Der vermittelnde Standpunkt (W. Dilthey, H. Freyer) -- Kapitel 3 Die Lebensverbundenheit der Soziologie -- 2. Der radikale Standpunkt (S. Landshut, R. Smend) -- Kapitel 4 Gesellschaftslehre und Soziologie. Vom Ursprung der Soziologie. Soziologie als »angewandte Wissenschaft« -- Kapitel 5 Heideggers Fundamentalontologie als transzendentaler Gesamthorizont der bisherigen Untersuchung -- Kapitel 6 Die doppelte Beziehung der Soziologie zur Geschichte. Das Problem -- Kapitel 7 Die Lebens- und Existenzialphilosophie als Philosophie der Krise -- Kapitel 8 Kritik der lebens- und existenzialphilosophischen Position in der allgemeinen Theorie der Geisteswissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Soziologie -- a) Eristische Argumente -- b) Argumente aus dem Stande der positiven Wissenschaften -- Kapitel 9 Fortsetzung der Kritik -- c) Ontologische Argumente -- d) Moralische Argumente -- Exkurs über das Problem der politischen Existenz -- Kapitel 10 Vorläufige Zusammenfassung: Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften -- Teil II Zweiter Teil Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie -- Kapitel 11 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie: -- a) Persönliches -- Kapitel 12 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie: Fortsetzung -- b) Zeitgeschichtliches -- Kapitel 13 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie: Fortsetzung.

c) Die Gegenwart -- Kapitel 14 Die Thematisierung der Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie bei Durkheim -- Kapitel 15 Subjektive und objektive Soziologie -- Kapitel 16 Soziologie und Sozialismus. Vom Ursprung der Soziologie -- Editorische Notiz -- Nachwort von Hans-Joachim Hummell -- Literatur -- Personenregister.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.