Memento mori : Bild und Text in Totentänzen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit / von Susanne Warda
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e01411 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 74605 |
E-Book/ Zugang nur im Lesesaal
Der spätmittelalterliche Totentanz zeichnet sich in seiner typischen Form durch die Kombination von Bild und Text aus: Dialogstrophen begleiten den gemalten Reigentanz von Mensch und Tod. Hierbei formen Text und Bild ein komplexes Beziehungsgefüge, das durch vielfältige Techniken etabliert wird. Die Intention des Totentanzes – das mahnende und belehrende »memento mori« – wird dadurch besonders eindrucksvoll realisiert. Im vorliegenden Band werden die Text-Bild-Kombinationen verschiedener Totentänze untersucht und auch die Beziehungen der Werke untereinander in den Blick genommen. Den Schwerpunkt bilden dabei deutschsprachige Beispiele, doch auch andere europäische Totentanz-Traditionen werden berücksichtigt.
Для данного заглавия нет комментариев.