Der ,,Geldjude : Antijüdische ökonomische Stereotype Im Mittelalterlichen Deutschland Bis Zur Großen Pest.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e01402 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 74596 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Der „Mythos" von mittelalterlichen jüdischen Geldleiher*innen? Forschungsstand -- 2 Die Historische Semantik: Theorie und Methode -- 3 Ein mittel- und süddeutsches Phänomen: Quellenlage -- 4 Antisemitismus und Geldwirtschaft -- Quellenanalysen -- 5 Die Dichotomie von Geist und Fleisch -- 6 Die Todsünde der Gier -- 7 Judas und die 30 Silberlinge -- 8 Réécriture: Die Bearbeitung älterer Stoffe -- 9 Säkularisierung: Die Rezeption in der höfischen Literatur -- 10 Ordnungsverfall: Die Reflexion der Kommerziellen Revolution -- 11 Von Ritualmorden und Hostienschändungen -- 12 Krieg und Ausbeutung -- 13 Ordensstreitigkeiten -- 14 Am „Abgrund der Wucherzinsen": Die Rolle der Kanonistik -- 15 Der Einfluss Frankreichs: Die Situation im Nordwesten des Reichs -- 16 Von der Chiffre zur Hetze -- 17 Die Große Pest -- Rückblick und Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personen- und Ortsregister.
Для данного заглавия нет комментариев.