Theorie der Avantgarde.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e01314 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 74486 |
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
E-24-e01311 Twenty-First Century Inequality and Capitalism : Piketty, Marx and Beyond. | E-24-e01312 Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. | E-24-e01313 Art Movements and The Discourse of Acknowledgements and Distinctions. | E-24-e01314 Theorie der Avantgarde. | E-24-e01315 Science and Spectacle in the European Enlightenment. | E-24-e01316 Beyond the Secular West. | E-24-e01317 The Cambridge Introduction to Mikhail Bakhtin |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Theorie der Avantgarde (1974) -- Vorbemerkung -- Einleitung: Vorüberlegung zu einer kritischen Literaturwissenschaft -- I. Theorie der Avantgarde und kritische Literaturwissenschaft -- 1. Die Historizität ästhetischer Kategorien -- 2. Avantgarde als Selbstkritik der Kunst in der bürgerlichen Gesellschaft -- 3. Zur Diskussion der Kunsttheorie Benjamins -- II. Zum Problem der Autonomie der Kunst in der bürgerlichen Gesellschaft -- 1. Forschungsprobleme -- 2. Die Autonomie der Kunst in der Ästhetik von Kant und Schiller -- 3. Die Negation der Autonomie der Kunst durch die Avantgarde -- III. Das avantgardistische Kunstwerk -- 1. Zur Problematik der Werkkategorie -- 2. Das Neue -- 3. Der Zufall -- 4. Der Allegoriebegriff Benjamins -- 5. Montage -- IV. Avantgarde und Engagement -- 1. Die Debatte zwischen Adorno und Lukács -- 2. Nachbemerkung mit Rücksicht auf Hegel -- Nachwort zur zweiten Auflage (1978) -- Das zwiespältige Erbe der Avantgarde (2014) -- Auf dem Weg zur Theorie der Avantgarde. Ein Brief (2015) -- Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.