Theaterausstellungen : Spielräume der Geisteswissenschaften um 1900.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e01280 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 74465 |
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Geisteswissenschaftsgeschichte als Ausstellungsgeschichte -- Ausstellungsmedien -- Vor, neben und nach den großen Theaterausstellungen -- Aufbau der Studie -- I. Wien 1892: Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft -- 1. Eine Weltausstellung für Theater und Musik -- 2. Ausstellungen kuratieren, Disziplinen ordnen -- Wunschlisten für die Theaterwissenschaft -- Gliederungspläne der Musikwissenschaft -- Wissenschaft in Ausstellungsberichten -- 3. Zwischen Ausstellungs- und Publikationsprojekten -- »Die Theater Wiens« -- »Denkmäler der Tonkunst in Österreich« -- II. Berlin 1910: Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft -- 1. Von Wien nach Berlin -- 2. Anschauungsdiskurse um Theater- und Literaturausstellungen -- Papierne Ausstellung -- Papierarchive für die Geisteswissenschaften -- 3. Für und wider Ausstellungen, für Museen -- III. Magdeburg 1927: Theaterwissenschaft und die neuen Medien -- 1. Abseits der Hauptstädte -- 2. Ausstellungsräume der Theaterwissenschaft -- Theatergeschichte ausstellen versus schreiben -- Vernetzen und vermitteln -- 3. Neue Medien / Wissenschaft -- Sonderausstellungsthemen Film, Rundfunk, Lautplatte -- Zu einer Theater- und Medienwissenschaft? -- Schluss -- Dank -- Literatur -- Abbildungsnachweise.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.