Das Jüdische Frankfurt - Von der NS-Zeit Bis Zur Gegenwart.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e01199 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 74386 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Before the Catastrophe -- Teil I: 1933 bis 1945 -- Die Frankfurter Jüdische Gemeinde in der Zeit des Nationalsozialismus -- Martin Buber und das jüdische Lehrhaus im Nationalsozialismus -- Jüdische Kunstgeschichte in feindlicher Umwelt -- Boykottiert, enteignet und verwertet -- „In memoriam - 9. November 1938!" -- Verfolgungspraxis und Verfolgungserfahrungen am Beispiel von Kindern und Jugendlichen in Frankfurt am Main von 1933 bis 1945 -- „Die Juden und Europa" - Judentum, Kunstwart-Debatte und Frankfurter Schule -- Teil II: 1945 bis 1990 -- Neuaufbrüche der „Wissenschaft vom Judentum" und der Judaistik an der Frankfurter Universität nach 1945 -- Die Judaica-Sammlung der Frankfurter Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in der NS-Zeit und nach 1945 -- Eine sehr kurze Geschichte des Rabbinats in Frankfurt am Main 1945 bis 1967 -- Leben im jüdischen DP-Lager Frankfurt- Zeilsheim 1945-1948 -- Die Rückerstattung jüdischer Unternehmen in Frankfurt am Main nach 1945 -- Arno Lustiger als Geschichtsschreiber des jüdischen Widerstands -- Auschwitz-Prozesse in Frankfurt als jüdische Geschichte -- (Un-)Sichtbar werden -- Einspruch erheben -- Ausblick: Das jüdische Frankfurt heute -- Wir sind jetzt! -- Anhang -- Bibliographie -- Herausgeberinnen und Herausgeber, Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
Для данного заглавия нет комментариев.