Die lücke in der Welt : Eine Ideengeschichte der Leere Im Frühneuzeitlichen Frankreich.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00805 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 73957 |
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Frontmatter -- Kapitel 1 | Leere - Vorbedingungen einer neuzeitlichen Erfahrung -- Kapitel 2 | Pascals Anagrammatik -- A. Disposition und Zeichengestöber -- B. Komplexion -- C. Kontingenz des wissenschaftlichen Urteilsvermögens -- D. Die Aporien des geometrischen Denkens -- Kapitel 3 | Die Evidenz der Leere -- A. Pascals Dispositiv der Wahrheitsproduktion -- B. Spektakularisierung als Plausibilisierung -- C. Der Streit um den Raum -- Kapitel 4 | Gottes leere Spur -- A. Pascals epistemologische Konversion -- B. Geometrie eines Missverhältnisses -- C. Die Metaphern der trace toute vide -- Kapitel 5 | Ennui und Entscheidung -- A. Anatomie des melancholischen Herzens -- B. Schule der Entdinglichung -- C. Pascals Paradox der unwillkürlichen Entscheidung -- Kapitel 6 | Fontenelles Ornamente -- A. Von der Mythenkritik zur Reflexivität des Ornaments -- B. Metaphorischer Transport und Himmelfahrt der Imagination -- C. Epistemologische Konsequenzen im Gebrauch des Ornamentalen -- Kapitel 7 | Neue Kontroversen um die Leere. Wirbeltheorie und Newtonianismus -- A. Spezifische Voraussetzungen der französischenNewton-Rezeption -- B. London in Paris. Voltaires deistische Umbesetzung der Leere -- C. Fontenelles Tourbillons -- Kapitel 8 | Weltraum und Angstreduktion -- A. Entrahmungen. Vom Trauma zur Kavaliersreise ins Sonnensystem -- B. Erschließungen. Wie heimisch werden im Unendlichen? -- C. Homogenisierungen. Der Beobachter im Weltraum -- Kapitel 9 | Ein diskretes Universum und seine Interpretation -- A. Die Kartierung der Intervalle -- B. Erkennen und benennen -- C. Eine Wissenschaft für den Menschen -- Kapitel 10 | Die spekulative Vermessung des Partikularen -- A. Diderot, der Newtonianer? -- B. Von den Versuchen, das vacuum formarum zu überbrücken -- C. Krise der punktförmigen Identität -- Kapitel 11 | Vom Totalerlebnis des Traums zur Ästhetik des Erhabenen.
A. Eine metaphysische Tagträumerei -- B. Krise der Mimesis und diskontinuierliches Erzählen -- C. Ästhetik der Diskontinuität -- Kapitel 12 | Leere Supplemente -- A. Leerer Raum und liberaler commerce -- B. Wir Waldbewohner -- C. Destruktionen der Ferne -- Ausblick | Die Leere und der Begriff des Nihilismus -- Backmatter.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.